21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Sensorik und Aktorik 53<br />

Abbildung II.19: GIGA-Tanzmattenlayout für die<br />

PlayStation.<br />

Auf der Sony PlayStation gibt es Spiele, wie<br />

Dance Dance Revolution, die als Eingabemedium<br />

eine Tanzmatte vorsehen. Aus der Bauanleitung,<br />

die man bei www.giga.de herunterladen konnte,<br />

konnten viele Anregungen für den Bau der eigenen<br />

Matte bezogen werden.<br />

3.1.2 Der Aufbau der Tanzmatte<br />

Die Tanzmatte besteht aus einer Rahmenkonstruktion<br />

aus Holz. Die Abmessungen betragen<br />

circa 109 x 109 Zentimeter. 1 cm breite Querstreben<br />

unterteilen den Rahmen in neun Teilfelder.<br />

Abbildung II.20: Alle Felder der Tanzmatte sind<br />

bereit und die LEDs leuchten rot.<br />

Jedes Teilfeld hat am Rand abgesetzte, 1 cm breite<br />

Trägerleisten auf denen Gummipuffer (gesponsert<br />

von der Firma Viborg, Verden) angebracht<br />

waren; es handelt sich hierbei um alte, ausgediente<br />

Gummiaufhängungen von Auspuffanlagen.<br />

Diese Gummipuffer bewerkstelligen die Rückfederung<br />

nach Betätigung einer ruckplatte. Es wurde<br />

auch über eine Lösung mit Federn nachgedacht.<br />

Beim Kauf der Federn für die Kontakte<br />

wurde jedoch festgestellt, dass diese Option zu<br />

kostspielig werden würde.<br />

Den Abschluss der Konstruktion bilden exakt zugeschnittene<br />

Holzquadrate, die mit Metallplatten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!