21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Konstruktion des Caves 31<br />

aufwand für den Auf- und Abbau beim Prototypen<br />

nur unwesentlich höher, Transport und Lagerung<br />

sind nun jedoch wesentlich einfacher zu<br />

bewerkstelligen. Nachdem im Plenum nachträglich<br />

auch eine Dachprojektionsfläche beschlossen<br />

wurde, um eine verbesserte Illusion einer virtuellen<br />

Welt zu erzielen, hat sich die Konstruktion<br />

wie in Abbildung II.2 ergeben. Durch die diversen<br />

Anschrägungen sind teilweise recht komplexe Zuschnittmuster<br />

entstanden (siehe Abbildung II.3).<br />

Abbildung<br />

Rahmens.<br />

II.2: Die Abmessungen des Cave-<br />

Um eine möglichst kostengünstige Herstellung zu<br />

ermöglichen, ist die Konstruktion mit der Tischlerei<br />

des universitätseigenen Bauhofes abgestimmt<br />

worden. Von dort ist auch eine Zusage für den<br />

Zuschnitt der erforderlichen Holzteile gekommen.<br />

Leider hat dieser Betrieb jedoch sechs Monate<br />

später seine Zusage unvermittelt wieder zurückgezogen,<br />

sodass aus Zeitmangel eine externe<br />

Tischlerei beauftragt werden musste. Die kalkulierten<br />

Kosten haben sich dadurch verdreifacht.<br />

1.2 Das Projektionsmaterial<br />

Bei den Überlegungen zu einem geeigneten Projektionsmaterial<br />

ist Segeltuch die erste Idee gewesen.<br />

Dies war nach Meinung der Arbeitsgruppe<br />

nahtfrei in der geeigneten Größe zu bekommen<br />

sei. Nach den Anfragen bei einigen Segelmachereien<br />

stellte sich jedoch heraus, dass Segeltuch<br />

nicht breit genug produziert wird, die maximal<br />

verfügbare Breite beträgt 1,20 m. Auch Segeltuch<br />

hätte mit einer Überlappung von 1 cm<br />

zusammengenäht werden müssen, mit einem für<br />

ein Projektionsmaterial sicherlich unbefriedigenden<br />

Endergebnis.<br />

Durch Zufall und persönliche Bekanntschaft sind<br />

wir auf Messebaufirmen aufmerksam geworden,<br />

bei denen auch häufig großflächige Projektionen<br />

erforderlich sind. Diese speziellen Projektionsfolien<br />

bestehen aus Kunststoff und weisen eine Licht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!