21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Projektwochenenden und Exkursionen 170<br />

informationen über den Reichstag und klärt<br />

auch die Fragen nach den modernen Bauten am<br />

Spreeufer (dem Paul-Löbe-Haus und dem Marie-<br />

Elisabeth-Lüders-Haus). Nach der abschließenden<br />

Besichtigung des Bundeshäuptlingamts genehmigen<br />

wir uns eine Erfrischung am sogenannten<br />

Pressestrand an der Spree. Dabei kommt uns<br />

der Gedanke, daß eine Fahrt mit einem 250-<br />

Personen-Touri-Kanu möglicherweise viel spannender<br />

sein könnte als mit der Tourikutsche.<br />

Den Gedanken beibehaltend, machen wir uns also<br />

auf den Weg zu einer Anlegestelle ganz in der Nähe.<br />

Die anderthalbstündige Flußfahrt führt uns<br />

zunächst durch das Regierungsviertel gen Osten<br />

am Reichstag vorbei. Wir passieren dann diverse<br />

Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das ARD-<br />

Gebäude, den Dom und die Museumsinsel, bevor<br />

wir kehrt machen und nochmal den westlich der<br />

Anlegestelle gelegenden Teil der Spree erkunden<br />

(u. a. das Kanzleramt und den Tiergarten). Kapitän<br />

Der-auf-dem-stinkenden-Wasserbüffel-fährt<br />

erzählt dabei Interessantes zu den Sehenswürdigkeiten.<br />

Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen<br />

haben, machen wir uns auf den Weg zurück<br />

zur S-Bahn und steuern unser letztes Tagesziel<br />

an; einen Dschungel, den die Berlindianer den Botanischen<br />

Garten nennen. Wir erkunden ihn auf<br />

befestigen Pfaden. Dabei entdecken wir auch ei-<br />

ne müllfressende Pflanze, die praktischerweise bereits<br />

mit passenden lateinischen Namen beschriftet<br />

ist.<br />

Abbildung III.21: Eine Müllfressende Pflanze.<br />

Mitten im Dschungel machen wir schließlich einen<br />

sonderbaren Fund: riesige Tempelanlagen aus<br />

Glas, in denen die Flora (und teilweise auch Fau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!