21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Der Projekttag 130<br />

des Raumes 1400 wurden als Drahtgittermodell<br />

gedruckt, um die virtuelle Grundlage des Plakatinhaltes<br />

zu verdeutlichen.<br />

Damit das Plakat Aufmerksamkeit auf sich ziehen<br />

konnte, durfte der Blick von Projekttagsbesuchern<br />

auf das Plakat jedoch nicht durch Gegenstände<br />

wie Tische und Wandzeitungen beeinträchtigt<br />

werden. Deshalb wurde der gesamte<br />

Stand auf dieses Plakat, das eine Größe von zwei<br />

Meter Höhe und vier Meter Breite aufwies, ausgelegt.<br />

Die Stellwände mit den Wandzeitungen wurden<br />

seitlich des Standes als dessen Begrenzung<br />

aufgestellt. Davor wurden ebenfalls seitlich wenige<br />

Tische aufgestellt, damit die Monitore dort<br />

platziert werden konnten.<br />

Die Präsentation des Caves sollte im Studierhaus<br />

stattfinden, einem Gebäude, dessen genaue Lage<br />

nicht jedem Besucher des Projekttages bekannt<br />

ist. Eine mündliche Wegbeschreibung erschien,<br />

wie eine Skizze am Stand im MZH, unpraktisch.<br />

Am besten wäre eine Zeichnung, die der Interessent<br />

mitnehmen könnte, wobei dem Projekt<br />

ein einfacher Zettel zu langweilig war. Es wurden<br />

Papierwürfel entwickelt, die aus zwei Hälften<br />

bestehen und dadurch geöffnet werden können<br />

(vgl. Kapitel 3). In diesem Würfel wurden auf<br />

zwei Flächen die Weggeschreibung zum Studierhaus,<br />

sowie ein Foto des Studierhauses gedruckt.<br />

Die restlichen Flächen wurden für den Druck<br />

von Sponsorenlogos, Projektfotos und einer technischen<br />

Abbildung von einer Cavekonstruktion<br />

genutzt. Vier Innenwände einer Würfelhallfte<br />

dienten zur Veranschaulichung des Prinzips eines<br />

Caves. Es wurden vier Momentaufnahmen<br />

der virtuellen Ebene 1 des MZH jeweils im 90<br />

Grad Winkel gemacht, wobei der Standpunkt genau<br />

dem Ort des Projektstandes entspricht.<br />

Abbildung II.74: Papierwürfel für Interessenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!