21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Umgebungen und Weltenbau 80<br />

Abbildung II.39: Karte von den Bereichen der Ebene 1 mit erhöhtem Fußboden.<br />

des Editors auf die BSP-Tools beschränkt, maßgenaues<br />

Arbeiten oder das Modellieren komplexer<br />

Elemente ist entweder unmöglich oder zu<br />

kompliziert und zeitaufwendig. Ferner werden die<br />

Static Meshes teilweise inkorrekt exportiert (Fehler<br />

beim Splitten komplexer Polygone) und beim<br />

Exportieren mit optisch stark gerundeten Kanten<br />

versehen (was bei vielen Objekten nicht wünschenswert<br />

war).<br />

Ende September war die Ebene 1 bereits soweit<br />

fertig, wie es für die Präsentation angedacht war.<br />

Zur weiteren Entwicklung der Ebene war der Eindruck<br />

der Karte im Cave nötig. Daher haben wir<br />

uns die Wochen bis zur Präsentation auf Expe-<br />

rimente mit der Beleuchtung und der Karma-<br />

Engine konzentriert und diverse Texturen verbessert<br />

und geändert.<br />

Am Projektwochenende auf Norderney (kurz vor<br />

der Präsentation) nutzen wir die Karte der Ebene<br />

1 noch zu verschiedenen Experimenten mit der<br />

Beleuchtung und der Karma-Engine (vgl. Kapitel<br />

2.1).<br />

In der Sitzecke des DiMeB-Bereichs wurden einige<br />

Deckenlampen installiert, die durch physische<br />

Einwirkungen bewegt werden konnten und<br />

deren Lichtschein sich dann dynamisch mit der<br />

umherspringenden Lampe bewegte. Da die Waffe<br />

zum Manipulieren von Karmaobjekten damals

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!