21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Sensorik und Aktorik 63<br />

Form eigens dafür vorgesehen, Joysticks zur Benutzung<br />

in Computerspielen freizugeben. Spätere<br />

Versionen waren dahingehend erweitert, dass<br />

auch die Kommunikation mit MIDI-Geräten, wie<br />

zum Beispiel elektronische Klaviaturen, unterstützt<br />

werden konnte.<br />

Ein Gameport besteht aus 15 Pins, die zur Signalerzeugung<br />

zum Teil Strom abgeben und auch<br />

aufnehmen können. Die folgende Tabelle liefert<br />

eine genaue Übersicht der Pin-Belegung eines<br />

Standard-Gameports.<br />

Pin Nr. Belegung / Funktion<br />

1 5V<br />

2 Joystick 1, Feuerknopf 1<br />

3 Joystick 1, X-Achse<br />

4 GND<br />

5 GND<br />

6 Joystick 1, Y-Achse<br />

7 Joystick 1, Feuerknopf 1<br />

8 5V<br />

9 5V<br />

10 Joystick 2, Feuerknopf 1<br />

11 Joystick 2, X-Achse<br />

12 GND<br />

13 Joystick 2, Y-Achse<br />

14 Joystick 2, Feuerknopf 2<br />

15 5V<br />

An den Gameport können vier Achsen (Pins 3,<br />

6, 11, 13) und vier Feuerknöpfe (Pins 2, 7 ,10,<br />

14) angeschlossen werden. Die restlichen Pins dienen<br />

zur Stromversorgung (5 V) und zur Erdung<br />

(GND). Es könnten also zwei Joysticks über einen<br />

Gameport angeschlossen werden. Joysticks mit<br />

hohem Funktionsumfang nutzen alle zur Vefügung<br />

stehenden Anschlüsse aus und belegen den<br />

Gameport somit alleine.<br />

Abbildung II.28: Ein Standard-Gameport.<br />

Damit ein Joystick als solcher vom Betriebssystem<br />

erkannt wird, müssen mindestens zwei Potentiometer<br />

mit den Pins für das jeweilige Achsenpaar<br />

verbunden werden, da hier zur Signalerzeugung<br />

ein Dauerstrom fließt. Wie oben bereits<br />

erwähnt, fließt durch einen Potentiometer<br />

immer Strom und so liefert er auch immer ein Signal.<br />

Verbindet man zwei Potentiometer mit den<br />

entsprechenden Pins am Gameport, so werden<br />

die Signale vom Betriebssystem erkannt und als<br />

Joystick interpretiert. Wird kein Signal geliefert,<br />

so ist (zumindest aus Sicht des Betriebssystems)<br />

kein Joystick angeschlossen.<br />

Für das Konzept des A.R.M. bedeutete dies, dass<br />

zwei Gelenke an einen Gameport angeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!