21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung 3<br />

den in der virtuellen Umgebung. Zur Benutzung<br />

dieser Hardware ist eine Schnittstelle nötig, um<br />

Daten in die Grafik-Engine übertragen und verarbeiten<br />

zu können.<br />

Zur Anwendung der Interaktionsmöglichkeiten<br />

wurden virtuelle Umgebungen geschaffen. Die<br />

Größte Umgebung bildet die Ebene 1 des <strong>Universität</strong>sgebäudes<br />

MZH, deren Entstehung, Verbesserungen<br />

und entstandene Probleme erläutert<br />

werden. Als weitere Umgebungen liegen der<br />

Nachbau der Kunsthalle <strong>Bremen</strong> zur Vorstellung<br />

der Projektmitglieder sowie ein Playground vor,<br />

in dem mit der virtuellen Welt interagiert werden<br />

kann. Über das Portal kann der Benutzer des Caves<br />

eine Umgebung verlassen, um eine andere zu<br />

erkunden.<br />

Die Suche nach Sponsoren, ohne deren Unterstützung<br />

dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre,<br />

war ebenfalls Bestandteil der Projektarbeit.<br />

Jedes Informatikprojekt findet an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bremen</strong> seinen Höhepunkt am Projekttag. Die<br />

Arbeit der vergangenen zwei Jahre wird anhand<br />

einer Bühnenpräsentation und eines Projektstandes<br />

interessiertem (Fach-)Publikum vorgestellt.<br />

Neben dem Erarbeiten von fachlichem Wissen gehört<br />

das Sammeln von Erfahrungen bei der Gruppenarbeit<br />

zu den wichtigsten Zielen eines Projektes.<br />

Aus diesem Grund wurde dem Projektleben<br />

in Buch III ein Platz in unserem Projektbericht<br />

eingeräumt.<br />

Um die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt<br />

im Projekt zu fördern, wurden projektinterne<br />

Ausflüge nach Nienburg, Norderney und<br />

Dorum veranstaltet, auf denen zahlreiche interessante<br />

Ideen und kreative Ansätze entwickelt<br />

wurden.<br />

Außerdem fand ein LAN-Wochenende im Projektraum<br />

statt und MiCasa reiste auf Einladung von<br />

Willi Bruns für ein Wochenende zu ihm nach Berlin.<br />

Anekdoten komplettieren Buch III.<br />

Im Anhang befinden sich neben einer DVD mit<br />

sämtlichen digitalen Unterlagen zum Projekt Berichte<br />

über die von MiCasa gestalteten Freitagsausklänge,<br />

einer wöchentlichen Veranstaltung aller<br />

drei Teilprojekte MiCaDo, MiCarpet und Mi-<br />

Casa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!