21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar 226<br />

Rückseite sofort ausgeblendet. Hat man aber ein<br />

Material mit Transparenz, kann es sein, dass man<br />

die Rückseite durch die Tranzparenz hindurch<br />

sieht. Stellt man jetzt das Material auf TwoSided<br />

wird auch die Rückseite dargestellt.<br />

Umgebungstextur.<br />

siehe Environmental Map.<br />

Unreal Developer Network.<br />

Das UDN ist eine von Epic gepflegte Webseite,<br />

die alle erdenklichen Informationen rund um die<br />

Unreal Engine bietet. Dort kann man viele Anleitungen<br />

finden, um bestimmte Funktionen der<br />

Unreal Engine richtig zu nutzen.<br />

Unreal Editor.<br />

Entwicklungsumgebung für die Unreal Engine.<br />

Hauptsächlich zur Erstellung von virtuellen Umgebungen,<br />

aber auch zum Erstellen und Bearbeiten<br />

von Unreal Script-Klassen.<br />

Unreal Einheiten.<br />

Eine Unreal Einheit ist die kleinste darstellbare<br />

Größe der Unreal Engine. Ein Meter entspricht<br />

ungefähr 52,2 UE (Unreal Einheiten).<br />

Unreal Script.<br />

Interne Programmierschnittstelle in der Unreal<br />

Engine. Mit Hilfe des Unreal Scripts lassen sich<br />

alle spielelogischen Abläufe beliebig ändern und<br />

festsetzen. Das Unreal Script ist eine Mischung<br />

aus C pp und Java. Übersetzt wird eine Unreal<br />

Script Datei in einen Bytecode, der zur Laufzeit<br />

von einem Interpreter ausgeführt wird. Interessant<br />

ist hierbei, dass sich der Bytecode jederzeit<br />

wieder in den Sourcecode zurückübersetzen lässt<br />

und man so wieder Änderungen vornehmen kann.<br />

Vertex Animation Modell.<br />

Siehe Keyframe Animation Modell.<br />

Vertex Lighting.<br />

Vertex Lighting wird verwendet, um dynamische<br />

Lichteffekte zu generieren. Dabei werden die<br />

Lichtwerte an die einzelnen Vertizes eines 3D Modells<br />

gebunden und dann mit der Textur, die auf<br />

den Vertizes liegt, multipliziert. Diese Lichtberechnung<br />

kann zur Laufzeit ausgeführt werden,<br />

ist aber nicht sehr genau und kann auch keine<br />

Schatten von Objekten berechnen.<br />

Vertizes.<br />

In der 3D Computergrafik ist ein Vertex (aus dem<br />

Lateinischen, plural: Vertizes) ein Scheitelpunkt<br />

einer Primitive und enthält, neben einer Positionsangabe<br />

in Form eines Vektors, meistens noch<br />

einige andere Angaben wie zum Beispiel eine Farbe,<br />

Transparenz oder eine zweite Positionsangabe,<br />

die für andere Zwecke verwendet werden kann<br />

(z.B. Texturkoordinaten). Der Vertex ist ein fundamentales<br />

Prinzip bei der polygonalen Model-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!