21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Umgebungen und Weltenbau 110<br />

Abbildung II.59: Projektoren für realistischeres Licht und dazugehörigen Schattenwurf.<br />

den verschiedene Lampen gebaut. Dabei wurde<br />

teilweise von den Originalen aus der Kunsthalle<br />

abgewichen, um die Räume im Level besser ausleuchten<br />

zu können. Die Lichtquellen in Unreal<br />

Editor sehen nicht genau wie reales Licht aus.<br />

Es mussten also verschiedene Lichtquellen kombiniert<br />

werden, damit der Eindruck entsteht, es<br />

handle sich um eine Lichtquelle, die in der Wirklichkeit<br />

existiert.<br />

Um einige Effekte bei Schattenwurf und Licht<br />

realistischer gestalten zu können, wurden beispielsweise<br />

zwei Projektoren eingesetzt.<br />

Mit Projektoren können Licht und Schatten in<br />

der Engine wesentlich genauer und detailierter<br />

erstellt werden als mit einer gewöhnlichen Lichtquelle<br />

des Unreal Editor.<br />

Mit den beiden verwendeten Projektoren wird<br />

der Lichteinfall und der Schattenwurf der Sonne<br />

simuliert. Dieser Bereich der virtuellen Kunsthalle<br />

kann nur unter Verwendung von Projektoren<br />

realistisch ausgeleuchtet werden.<br />

Um die Umgebung noch realistischer wirken zu<br />

lassen, wurden verschiedenen Oberflächen Reflektionen<br />

zugewiesen. Reflektionen werden in der<br />

Engine nicht in Echtzeit berechnet und müssen<br />

deshalb manuell eingefügt werden.<br />

Sie wurden auf den verwendeten Glasmaterialien<br />

am Eingangsbereich und der Glastafel benutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!