21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Projektwochenenden und Exkursionen 177<br />

1.5 MiCasa im Heidepark<br />

15. Oktober 2004<br />

Ein Reisebericht von der Erde<br />

Die MiCaSianer vom Planeten MiCa waren vor<br />

einiger Zeit mit ihrem Raumschiff in der Garage<br />

der Uni <strong>Bremen</strong> notgelandet und hatten sich<br />

seitdemimProjektMiCasaversteckt.Nunwollen<br />

sie nicht nur nach Hause telefonieren, sondern<br />

eine geeignete Raumschiffkonstruktion ausfindig<br />

machen, die sie von der Erde wieder auf<br />

ihren Planeten bringen kann. Dazu fährt der kleine<br />

Erkundungstrupp aN~jA, dA’cE, pAt*rick,<br />

sEb%ast#ian und t!m in den Heidepark bei Soltau,<br />

in dem interessante Fahrgeräte stehen sollen,<br />

um sich nach Konstruktionen umzuschauen, die<br />

sich vielleicht zu einem Umbau zum Raumschiff<br />

eignen.<br />

Gut verpflegt mit Erdennahrung machen wir uns<br />

früh mit dem Zug auf den Weg. Das Reisen auf<br />

diesem Planeten geht offenbar furchtbar langsam,<br />

in der Zeit hätten wir schon längst in der Milchstraße<br />

sein können. Sol stand schon hoch über<br />

dem terrainischen Horizont, als wir um elf Uhr<br />

westeuroäischer Erdenzeit den Zielbahnhof erreichen.<br />

Es sieht dort nicht gerade wie das Zentrum<br />

der Galaxis aus. Als wir uns auf den Weg machen,<br />

ist die Temperatur mittlerweile auf gefühlte<br />

00010010 Grad MiCa gestiegen, also auf etwa 18<br />

Grad Celsius.<br />

Nachdem erste Kommunikationsschwierigkeiten<br />

überwunden waren („Erdenmensch, wo ist das<br />

Raumschiff? Wir sind gekommen, um die<br />

Menschheit zu unterwerfen. Habt ihr Kryptonit?“),<br />

sehen wir uns im Heidepark um und testen<br />

einige der Fahrgeräte.<br />

Abbildung III.28: Eingang des Heideparks.<br />

Da die Erde der blaue Panet ist, beginnen wir<br />

mit der Schiffschaukel, die zwar genug Platz für<br />

einen Rückflug aller MiCasianer bieten würde,<br />

aber einen relativ primitiven Reifenantrieb besitzt<br />

und demnach für Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit<br />

ausscheidet. Die kleine Wildwasserbahn<br />

ist offenbar nicht ausreichend gegen den<br />

Einfluß der Elementen geschützt, pAt*rick hat<br />

aber dennoch eine Probe genommen, die sich allerdings<br />

bei der anschließenden Analyse als zu<br />

wässrich herausstellte. Beim Mountain Rafting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!