21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar 217<br />

bemap aus 6 einzelnen Texturen. Norden, Süden,<br />

Osten, Westen, Top, Bottom. Setzt man die Texturen<br />

an ihren Kanten zusammen, entsteht ein<br />

Würfel.<br />

Deathmatch.<br />

Ein beliebter Spielmodus in Online Multiplayer<br />

First Person Shootern, wie Unreal Tournament<br />

es einer ist. Hierbei geht es darum, jeden Gegner<br />

auszuschalten und selbst, wenn möglich, zu überleben.<br />

Der Spieler mit den meisten Kills gewinnt<br />

nach Ablauf der Zeit.<br />

DetailScale.<br />

Gibt die Skalierung der Detailtextur an. Je größer<br />

die Detailtextur auf einer Textur skaliert wird,<br />

desto eher wird sie auch eingeblendet, wenn man<br />

auf eine Wand mit Detailtextur zuläuft.<br />

Detailskalierung.<br />

Siehe DetailScale.<br />

Detailtextur.<br />

Dies ist eine graustufen Textur, die einer Textur<br />

auf einem Objekt mehr Details verleiht, je näher<br />

man der eigentlichen Textur kommt. So können<br />

zum Beispiel auf einer Steintextur auch noch feinere<br />

Strukturen dargestellt werden je näher man<br />

herankommt. Dadurch wirkt die eigentliche Textur<br />

auch nicht verwaschen oder pixelig wenn man<br />

sie von Nahem betrachtet. Ab einer bestimmten<br />

Entfernung wird die Detailtextur komplett ausgeblendet.<br />

DiMeB.<br />

Die Arbeitsgruppe von Professorin Dr. Heidi<br />

Schelhowe: Digitale Medien in der Bildung.<br />

Displacement Mapping.<br />

Hierbei wird durch eine Effekttextur die Geometrie<br />

eines Objektes verändert. Es entsteht so eine<br />

rauhe Oberfläche, die, anders als beim Bumpmapping,<br />

kein Fake ist, sondern wirklich in der<br />

Geometrie existiert.<br />

Drahtgittermodell.<br />

Das Drahtgittermodell ist eine einfache, dreidimensionale<br />

Darstellung in der Computergrafik.<br />

Die Eckpunkte eines Objektes werden durch Linien<br />

miteinander verbunden. Das entstehende Modell<br />

wird auf eine zweidimensionale Fläche projiziert.<br />

Viele Programme in der 3D Computergrafik<br />

besitzen Modi, um die Objekte als Drahtgittermodell<br />

(engl. Wireframe) darzustellen.<br />

Eigenleuchten.<br />

Siehe Selfillumination.<br />

Engine.<br />

Das Softwaregrundgerüst mit dessen Hilfe die virtuellen<br />

Welten überhaupt erst sichtbar werden.<br />

Heutzutage ist eine Grafik Engine sogenannte lizensierte<br />

Middleware für Spieleentwickler. Die-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!