21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Sensorik und Aktorik 65<br />

Es wurde ein Programm entwickelt, das korrekt<br />

angeschlossene Joysticks bzw. Potentiometer und<br />

Feuerknöpfe auslesen konnte. Für „Joy-O-Mat-X“<br />

stellte sich der A.R.M. als Joystick mit Ruderund<br />

Schubfunktion dar, damit alle Informationen,<br />

die über den A.R.M. ermittelt werden, kompakt<br />

ausgegeben werden können.<br />

„Joy-O-Mat-X“ liefert hierbei Informationen über<br />

den Status der vier Achsen und der ersten vier<br />

Knöpfe eines jeden erkannten Joysticks (bis zu<br />

16 können vom Betriebssystem erkannt werden).<br />

Die Variablen X VALUE und Y VALUE geben hierbei<br />

Auskunft über die Stellung des X- und des<br />

Y-Potentiometer. Die Variablen Z VALUE (müsste<br />

korrekter Weise eigentlich Throttle heißen) und<br />

RUDDER repräsentieren den Status der Schub- und<br />

Abbildung II.30: A.R.M. Schaltbild.<br />

der Ruderkontrolle, die beim A.R.M. Informationen<br />

über das zweite Gelenk liefern.<br />

Jede der Variablen nimmt dabei einen Wert von 0<br />

bis 65535 für die Achsen und ein Wert zwischen<br />

0 und 1 für die Feuerknöpfe an. So konnten in<br />

Echtzeit Informationen über die Ausrichtung der<br />

einzelnen Gelenke ausgelesen werden.<br />

Es wurde mit der Konstruktion des A.R.M. begonnen,<br />

da die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem<br />

und der Hardware hergestellt war.<br />

Der A.R.M. sollte leicht und robust sein. Neben<br />

den Potentiometern, Kabeln und Steckern für die<br />

Erfassung der Gelenksstellungen sind die Gelenke<br />

selbst und Knochen des A.R.M. aus Aluminium<br />

gebaut. Abbildung II.33 zeigt welche Teile insgesamt<br />

verbaut sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!