21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Umgebungen und Weltenbau 81<br />

Abbildung II.40: Der erste Bausatz der Beleuchtungskonstruktion der Ebene 1. Später wurden noch wesentlich<br />

mehr benötigt.<br />

noch nicht existierte, musste die physische Einwirkung<br />

durch die Granaten einer Waffe aus Unreal<br />

Tournament 2003 erzeugt werden. Zwei weitere<br />

Experimente waren eine große Kugel vor<br />

dem Raum 1400, die nur mühsam bewegt werden<br />

konnte und eine ebenfalls bewegliche Lampe mit<br />

dynamischem Lichtschein im Hausmeisterbüro.<br />

4.1.2 Die erste Präsentation und ihre<br />

Auswertung<br />

Bei der bereits seit langem geplanten Präsentation<br />

hatten alle MiCa-Projekte die Gelegenheit, ihre<br />

Caves der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Im MiCasa-Cave konnte man unter an-<br />

derem die Ebene 1 des MZH erkunden. Diese<br />

war bereits soweit modelliert, dass die Entwickler<br />

einen guten Eindruck von der Wirkung der Karte<br />

im Cave bekommen konnten und die Besucher<br />

einiges zu entdecken hatten.<br />

Die Gänge der Ebene 1 waren detailgetreu modelliert:<br />

Neben einer installierten Deckenkonstruktion<br />

gab es Notausgangsschilder, passende Beleuchtung<br />

und einige Objekte, wie verteilt aufgestellte<br />

Mülleimer oder den Cola-Automaten, die<br />

etwas Leben in die Gänge brachten. Die Türen<br />

entlang der Gänge waren in der Map noch sehr<br />

einheitliche BSP-Objekte, immerhin schon mit<br />

Türgriffen.<br />

Das Foyer war nur teilweise modelliert, haupt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!