21.12.2012 Aufrufe

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Präsentation zur Halbzeit 204<br />

3 Die Präsentation zur Halbzeit<br />

(24. Oktober 2003)<br />

Es ist soweit, das Hauptstudiumsprojekt MiCasa<br />

hat Halbzeit. Am 24.Oktober 2003 zwischen<br />

12 bis 16 Uhr wurde der Cave im GW2 unter<br />

den Treppen des GW 2-Foyers aufgebaut und präsentiert,<br />

da dort angemessene Licht- und Raumverhältnisse<br />

zu finden waren. Diese Präsentation<br />

war ein Einblick in den Stand des Projektes und<br />

sollte einen Vorgeschmack auf den kommenden<br />

Projekttag im Juli 2004 geben. Alle Interessierten<br />

waren herzlich eingeladen, sich den aktuellen<br />

Stand des Projektes anzuschauen. Professor Willi<br />

Bruns hat extra für die Präsentation sein Forschungssemster<br />

unterbrochen, um sich den Cave<br />

anzusehen.<br />

Hauptaugenmerk sollte dieses Mal auf dem Cave<br />

selbst liegen, d. h. auf dem Rahmen und der Projektionsfolie<br />

sowie auf den Eingabegeräten. Für<br />

den Cave galten Stabilität, Transportierbarkeit<br />

und leichte Handhabbarkeit sowie eine gute Bildqualität<br />

als wichtigste Kriterien.<br />

Auch musste getestet werden, inwieweit die neuen<br />

Ideen und Veränderungen gegenüber dem Prototypen<br />

eine Verbesserung waren. Der Prototyp,<br />

welcher in den ersten vier Wochen des Projektes<br />

gebaut worden war, diente dem Ausprobieren vieler<br />

Möglichkeiten für den Bau des Rahmens und<br />

der Darstellungsqualität verschiedener Projektionsmaterialien<br />

(vgl. Buch I, Kapitel 1.4).<br />

Die Unreal Engine 2 (vgl. Buch II, Kapitel 2.1)<br />

lief auf vier privaten Rechnern, Beamer wurden<br />

von verschiedenen Arbeitsgruppen der Uni zur<br />

Verfügung gestellt. Auch das MZH-Level (vgl.<br />

Buch II, Kapitel 4.1.1) wurde getestet. Im Cave<br />

war die Tanzmatte (vgl Buch II, Kapitel 3.1)<br />

angeschlossen. Über diese Tanzmatte konnte sich<br />

der Besucher durch das Level bewegen.<br />

Um möglichst viele Besucher während der Präsentation<br />

über das Projekt zu informieren, haben<br />

wir eine Wandzeitung entworfen. Hier wurden<br />

Themen wie Rahmen, Bespannung, Engine,<br />

Eingabegeräte und Level-Bau behandelt.<br />

Außerdem war ein Flyer erstellt worden, der<br />

einen kurzen Überblick über das Projekt gab.<br />

Um Besucher anzulocken waren Werbeplakate<br />

aufgehängt und über den Email-Verteiler von<br />

Ralf Streibl eine Einladung an alle Studenten des<br />

Fachbereichs Informatik verschickt worden. Diese<br />

Anstrengungen haben sich ausgezahlt, es kamen<br />

viele Interresierte vorbei, die durch die Email<br />

oder die Plakate auf die Präsentation aufmerksam<br />

geworden waren. Diese Zuschauer probierten<br />

den Cave aus und informierten sich ausführlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!