09.01.2013 Aufrufe

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe<br />

eine einjährige, berufsbegleitende, bundesweite und Trägergruppen<br />

übergreifende Fortbildungsreihe, <strong>die</strong> von der BAG EJSA <strong>zu</strong>r Qualifizierung<br />

von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus den Jugendmigrations<strong>die</strong>nsten<br />

angeboten wurde, wurde ein Modul <strong>zu</strong> Gender<br />

Mainstreaming erarbeitet. 19<br />

Weitere konkrete Schritte waren:<br />

• Berücksichtigung von Gender Mainstreaming in den Grundsätzen<br />

der Jugendmigrations<strong>die</strong>nste;<br />

• Umset<strong>zu</strong>ng von Gender Mainstreaming in einem Trainingsseminar<br />

im Rahmen des Projektes „Ja gegen Rassismus“;<br />

• Entwicklung und Umset<strong>zu</strong>ng des Esslinger Tricolore-Projektes unter<br />

Berücksichtigung von Gender-Mainstreaming-Aspekten;<br />

• Angebote für <strong>die</strong> Mitglieder der BAG EJSA wie z.B. Fachtagungen,<br />

Materialheft, Adressen- und Literaturverzeichnisse, aktuelle Infos<br />

<strong>zu</strong>m Thema.<br />

Dass GM in einem Verband, der sich <strong>zu</strong>nächst sehr aktiv mit <strong>die</strong>ser Strategie<br />

auseinander setzt und viele Projekte damit beginnt, dann auch in der<br />

Alltagsarbeit verankert werden muss, und ein Prozess ist, der nicht abgeschlossen<br />

werden kann, ist ein Fazit aus der Erfahrung in der BAG EJSA:<br />

„Grundsätzlich ist es so, dass wir relativ aktiv waren im Jahr 2003 und auch noch<br />

Anfang 2004, dann hat es einen Einbruch gegeben. Auch <strong>die</strong> erste Euphorie ist wahrscheinlich<br />

abgeebbt über der Tatsache, dass wir relativ schnell viel gemacht haben. Wir<br />

haben uns vorgenommen, das Thema weiter<strong>zu</strong>bearbeiten. … Nicht mit der Intensität,<br />

mit der wir das begonnen haben, aber kontinuierlich auf einem gewissen Level.“ Unter<br />

vielem anderem ist eine Tagung <strong>zu</strong>m Thema „Gender Mainstreaming in der<br />

MitarbeiterInnengewinnung und Personalentwicklung“ und eine Befragung<br />

der Beschäftigten <strong>zu</strong> ihren persönlichen Lebensumständen geplant.<br />

Fähndrich, M. (2003): Mehr Frauen in <strong>die</strong> Gremien: Was ist <strong>zu</strong> tun? In: Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) (Hrsg.): Materialheft 2/2003: Gender<br />

Mainstreaming: Das geht alle an! Informationen, Einschät<strong>zu</strong>ngen, Anregungen und Praxisbeispiele<br />

aus der Arbeit der BAG EJSA. Stuttgart: BAG EJSA, S. 55–56<br />

19 Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) (Hrsg.) (2004):<br />

Modul 5. Gender Mainstreaming (Qualifizierung 2004). Im Rahmen der Qualifizierung 2004 von<br />

Heike Schlottau entwickeltes Modul <strong>zu</strong>m Thema Gender Mainstreaming, Informations- und Begleittexte,<br />

Leitfäden, Praxisbeispiele,<br />

www.jmd-forum.de/KonzeptQ04/HTML/Download_Modultexte.htm.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!