09.01.2013 Aufrufe

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

Von Leuten, die auszogen, Geschlechterverhältnisse zu verändern …

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe<br />

gekämpft werden. Sondern es gibt einfach jetzt auch Männer – weil es ja<br />

Gender Mainstreaming ist –, <strong>die</strong> sich stärker trauen, dafür auch <strong>zu</strong> sprechen,<br />

weil sie mit <strong>die</strong>sem Konzept Gender Mainstreaming einen Rahmen haben.<br />

Sie mischen sich da nicht in was Frauenpolitisches ein, sondern ... über<br />

Gender Mainstreaming haben sie auch eine Verortung da drin. Das ist was<br />

Neues, ausgesprochen Positives“. Beispiel: In der Katholischen Jungen<br />

Gemeinde (KJG), einem der großen Mitgliedsverbände, hat es über Jahrzehnte<br />

hinweg Mädchen- und Frauenarbeit gegeben, seit den 1990er-Jahren<br />

etablierte sich auch Jungen- und Männerarbeit. Die Kooperation der auf<br />

Bundesebene agierenden Mädchen- und Jungen-Arbeitskreise war jedoch<br />

nicht immer leicht. Der Rahmen GM gab <strong>die</strong>sen beiden Arbeitskreisen jedoch<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, ein gemeinsames Ziel für <strong>die</strong> Kooperation <strong>zu</strong> definieren:<br />

„Wenn wir kooperieren, dann können wir gemeinsam formulieren: 'Was<br />

heißt Gender Mainstreaming für <strong>die</strong> KJG?'“<br />

Das inzwischen entwickelte Leitbild der KJG 20 <strong>zu</strong> GM beinhaltet Ziel,<br />

Motivation, Rahmenbedingungen und strategische Überlegungen <strong>zu</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng<br />

von Gender Mainstreaming in der KJG. Des Weiteren wurde formuliert,<br />

worin der Nutzen von GM für <strong>die</strong> KJG gesehen wird. Zudem wurden<br />

„Kernfähigkeiten“ herausgearbeitet, d.h. Anknüpfungspunkte im Verband<br />

für <strong>die</strong> Umset<strong>zu</strong>ng von GM: „Wir haben doch schon immer gefragt: 'Wo ist der<br />

geschlechtsspezifische Blickwinkel – in allen Aktionen? Wie können wir beachten, welche<br />

Effekte hat das auf Mädchen und Jungen?'“<br />

Positiv im Bereich der katholischen Jugendverbände ist inzwischen <strong>die</strong><br />

Selbstverständlichkeit, bei allen Aktivitäten <strong>die</strong> Lebenswelten von Jungen<br />

und von Mädchen ernst <strong>zu</strong> nehmen, und dass <strong>die</strong>se Vorgehensweise auf<br />

dem Hintergrund von GM von den Geschäftsführungen inzwischen mitgetragen<br />

wird. Die BDKJ-Bundesebene regte u.a. <strong>die</strong> Landes- und Diözesanverbände<br />

an, sich einem Gender Check <strong>zu</strong> unterziehen und so <strong>die</strong> Situation<br />

im Verband <strong>zu</strong> überprüfen.<br />

Als Herausforderung für <strong>die</strong> weitere Nachhaltigkeit der Implementierung<br />

wird gesehen, das GM neben vielen anderen Inhalten, <strong>die</strong> für wichtig gehalten<br />

werden, nicht untergeht, und vor allem selbstverständlicher Aspekt der<br />

inhaltlichen Arbeit wird: „Die Herausforderung besteht tatsächlich darin, dass Gender<br />

Mainstreaming neben all <strong>die</strong>sen anderen wichtigen Themen als Inhalt wichtig wird.<br />

Also, dass es von der strukturellen Ebene der Repräsentanz überall auf eine inhaltliche<br />

Ebene kommt. Inhaltliche Ziele <strong>zu</strong>r Geschlechtergerechtigkeit <strong>zu</strong> formulieren, halte ich<br />

für <strong>die</strong> wichtigste Herausforderung im BDKJ“.<br />

20 Das "Leitbild für <strong>die</strong> Umset<strong>zu</strong>ng der Strategie Gender Mainstreaming im Bundesverband der<br />

Katholischen Jungen Gemeinde" ist schriftlich <strong>zu</strong> beziehen bei der KJG Bundesstelle, Düsseldorfer<br />

Str. 4, 41460 Neuss oder per Mail unter eva.papprott@kjg.de.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!