29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wundmanagement und Infektion – Aktuelle Konzepte<br />

• PMMA Ketten zeigen <strong>die</strong> höchste Freisetzungsk<strong>in</strong>etik wegen der größten Ges<strong>am</strong>toberfläche,<br />

müssen aber wieder entfernt werden (25).<br />

• Spacer werden kontrovers diskutiert. Sie erhalten <strong>die</strong> Länge nach Prothesenausbau und<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Restbeweglichkeit. Nachteilig s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gen Antibiotikumkonzentrationen,<br />

e<strong>in</strong>e Luxationstendenz >30 Prozent und Zirconiumabrieb.<br />

Folgee<strong>in</strong>griffe:<br />

• Die Arthrodese wird <strong>am</strong> Hüftgelenk de facto nicht mehr durchgeführt, für das Kniegelenk<br />

ist <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e gute Option wobei <strong>die</strong> Ergebnisse besser s<strong>in</strong>d, wenn sie frühzeitig angedacht<br />

wird und nicht erst nach mehreren gescheiterten Wechseloperationen.<br />

• Die Resektionsarthroplastik wird an der oberen Extremität als e<strong>in</strong> Verfahren gesehen,<br />

Funktion zu erhalten. Die Girdlestonesituation <strong>am</strong> Hüftgelenk ist nach wie vor e<strong>in</strong>e Rückzugsmöglichkeit.<br />

• Der erneute E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>es Kunstgelenkes nach Infektion muss <strong>in</strong> jedem Fall abhängig<br />

gemacht werden vom Ges<strong>am</strong>tzustand des Patienten und der knöchernen Situation nach<br />

Debridement. Diese Operationen sollten <strong>in</strong> darauf spezialisierten Zentren erfolgen. Ob<br />

<strong>die</strong>s e<strong>in</strong>zeitig oder zweizeitig erfolgen soll, ist nach wie vor umstritten. Auch <strong>die</strong> Frage<br />

zementiert versus zementfrei wird nie gelöst werden.<br />

Literatur:<br />

1. Heppert V, Glatzel U, Wagner C, Wentzensen A (2002) Komplikationsmangement bei<br />

<strong>in</strong>fizierten Kniegelenken. Trauma Berufskrankh 4:63-71<br />

2. Hofer HP, Kukovetz E, Bratschitsch G, Egger G, Aigner R, Schaut RJ (1996) Die Früh-<br />

diagnose des frühen Infekts an Knochen, Gelenken und Weichteilen. Akt.Traumatol<br />

26:224-232<br />

3. Hansis M, Weller S (1987) Therapie <strong>in</strong>fizierter Gelenke und Gelenkprothesen. Chirurg 58:<br />

706-711<br />

4. Lungershausen W, Markgraf E, Dorow C, W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> K (1998) Gelenkempyem. Chirurg 69:<br />

828-835<br />

5. Ruchholtz S, Täger G, Nast-Kolb A (2004) Die <strong>in</strong>fizierte Hüftgelenksendoprothese.<br />

Unfallchirurg 107: 307-319<br />

6. Weise K (1988) Die akute postoperative und posttraumatische Infektion. OP-Journal 2;<br />

4:24-27<br />

7. Jerosch J (1995) Arthroskopische Therapie der bakteriellen Arthritis. In: Jerosch (Hrsg)<br />

Infektionen des Bewegungsapparates. Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York 38-44<br />

8. Dittrich V, Attmanspacher W, Stedtfeld HW (1999) Mehrzeitiges arthroskopisches<br />

Vorgehen bei Kniegelenksempyem. Arthroskopie 12: 137-143<br />

9. Esenwe<strong>in</strong> SA, Kollig E, Kutscha-Lissberg F, Klapperich T, Muhr G (2000) Letale Weichteil<strong>in</strong>fektionen<br />

nach Arthroskopie des Kniegelenkes. Unfallchirurg 103: 795-801<br />

10. Jackson RW (1989) Sepsis and aseptic synovitis. In: Sprague III NF (editor) Complications<br />

<strong>in</strong> Arthroscopy. Raven Press, New York<br />

11. Gosal HS, Jackson AM, Bickerstaff DR (1999) Intra articular steroids after arthroscopy of<br />

the knee. J Bone Jo<strong>in</strong>t Surg Br 81: 952-954<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!