29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wundmanagement und Infektion – Aktuelle Konzepte<br />

16. Mc N<strong>am</strong>ara MG, Heckman JD, Corley FG Severe open fractures of the lower extremity:<br />

a retrospective evaluation of the mangled extremity severity score (MESS). J. Orthop<br />

Trauma 8 (1994): 81-87<br />

17. Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H. Manual der Osteosynthese.<br />

AO-Technik. Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> Heidelberg New York (1992): 151-157<br />

18. Nast-Kolb D, Waydhas C, Jochum M, Spannagl M, Duswald KH, Schweiberer L. Is there<br />

a favorable time fort he management of femoral shaft fractures <strong>in</strong> polytrauma? Chirurg 61<br />

(1990): 259-265<br />

19. Ostermann PAW, Henry SL, Seligson D. Value of adjuvant local antibiotic adm<strong>in</strong>istration<br />

<strong>in</strong> therapy of open fractures. A comparative analysis of 704 consecutive cases. Langenbecks<br />

Arch Chir. 378 (1) (1993): 32-36<br />

20. Pape H, Stalp M, Griensven M, We<strong>in</strong>berg A, Dahlweit M, Tscherne H (optimal tim<strong>in</strong>g for<br />

secondary surgery <strong>in</strong> polytrauma patients: an evaluation of 4,314 serious-<strong>in</strong>jury cases).<br />

Chirurg 70 (1999): 1287-1293<br />

21. Pape H, Stalp M, Griensven M, Regel G, Tscherne H. Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft „Polytrauma“<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für Unfallchirurgie. Welche primäre Operationsdauer ist<br />

h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>es „Borderl<strong>in</strong>e-Zustandes“ polytraumatisierter Patienten vertretbar?<br />

Unfallchirurg 102 (1999): 861-869<br />

22. Pape HC, Giannoudis P, Krettek C. The tim<strong>in</strong>g of fracture treatment <strong>in</strong> plytrauma patients<br />

– relevance of d<strong>am</strong>age control orthopaedic surgery. Am J Surg 183 (2002): 622-629<br />

23. Pape HC, Krettek C. Frakturversorgung des Schwerverletzten – E<strong>in</strong>fluss des Pr<strong>in</strong>zips der<br />

„Verletzungsadaptierten Behandlungsstrategie“ („d<strong>am</strong>age control orthopaedic surgery“)<br />

Unfallchirurg 106 (2003): 87-96<br />

24. Russel WI, Sailors DM, Whittle TB, Fisher DF, Burns RP. Limb salvage versus traumatic<br />

<strong>am</strong>putation: a decision based on a seven part predictive <strong>in</strong>dex. An. Surg 213 (1991): 473-480<br />

25. Seifert I, Matthes G, Stengel D, H<strong>in</strong>z P, Ekkernk<strong>am</strong>p A. Kompartmentsyndrom. Standards<br />

<strong>in</strong> Diagnostik und Therapie. Trauma Berufskrankh 4 (2002): 101-106<br />

26. Sterck I, Schierl<strong>in</strong>ger M, Gerngross H, Willy C. Ultrakompartimentelle Druckmessung<br />

beim akuten Kompartmentsyndrom. Unfallchirurg 104 (2001): 119-126<br />

27. Südk<strong>am</strong>p N, Haas N, Flory PJ, Tscherne H, Berger A. Kriterien der Amputation, Rekonstruktion<br />

und Replantation von Extremitäten bei Mehrfachverletzten. Chirurg 60 (1989):<br />

774-781<br />

28. Tiemann A, Diefenbeck M, Mückley T, Hofmann GO. Hyperbare Sauerstofftherapie <strong>in</strong> der<br />

Osteitisbehandlung - Gibt es Neuigkeiten? Zentralbl Chir 133 (2008) 396-397<br />

29. Tscherne H, Oestern HJ. Die Klassifizierung des Weichteilschadens bei offenen und<br />

geschlossenen Frakturen. Unfallheilkunde 85 (1982): 111-115<br />

Kontakt:<br />

Hofmann, Gunther O., Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.<br />

Ärztlicher Direktor Berufsgenossenschaftliche Kl<strong>in</strong>iken Bergmannstrost<br />

Merseburger Straße 165, 06112 Halle<br />

Direktor der Kl<strong>in</strong>ik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie<br />

Kl<strong>in</strong>ikum der Friedrich-Schiller-Universität, Erlanger Allee 101, 07747 Jena<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!