29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R. Kraus, R. Schnettler<br />

Gutachten bei Osteitis<br />

Expert op<strong>in</strong>ion <strong>in</strong> osteitis<br />

Das BG-Gutachten – Worauf kommt es an?<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

Bei der Begutachtung e<strong>in</strong>er posttraumatischen Knochenentzündung (Osteitis) s<strong>in</strong>d drei<br />

spezielle Aspekte der Erkrankung besonders zu würdigen: der Verletzungszus<strong>am</strong>menhang,<br />

der Aktivitätsgrad und etwaige Folgeerkrankungen. Während <strong>die</strong> Kausalität im Falle e<strong>in</strong>er<br />

akuten Osteitis meist klar ist, kann <strong>die</strong>ser bei e<strong>in</strong>er chronischen Osteitis nicht manchmal<br />

auf den ersten Blick klar se<strong>in</strong> und erst durch e<strong>in</strong>e subtile Würdigung der An<strong>am</strong>nese anerkannt<br />

werden. Differential-diagnostisch ist e<strong>in</strong>e hämatogene Osteitis auszuschließen. Die<br />

Bewertung der Osteitisfolgen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er MdE richtet sich nach dem Aktivitätsgrad der<br />

Erkrankung und kann nur e<strong>in</strong>e Momentaufnahme se<strong>in</strong>. Bei ruhender Osteitis <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Zeitraum von mehr als 3–5 Jahren wird von e<strong>in</strong>er sogenannten Heilungsbewährung ausgegangen.<br />

E<strong>in</strong> genereller Osteitis –Aufschlag soll dann nicht gewährt werden. Nicht <strong>über</strong>sehen<br />

werden dürfen Folgeerkrankungen der chronischen Osteitis. Unter Ihnen s<strong>in</strong>d vor allem<br />

<strong>die</strong> Amyloidose und das Narben- oder Fistelkarz<strong>in</strong>om zu nennen. Bei deren Bewertung kann<br />

<strong>die</strong> Veranlassung Zusatzgutachten aus anderen Fachgebieten notwendig se<strong>in</strong>.<br />

Schlüsselwörter:<br />

akute Osteitis, chronische Osteitis, Fraktur, Gutachten, Amyloidose, Plattenepithel-<br />

karz<strong>in</strong>om<br />

Summary<br />

Prepar<strong>in</strong>g an expert op<strong>in</strong>ion <strong>in</strong> case of a post-traumatic osteitis, three special aspects have<br />

to be referred to: accident-connection (causality), grade of activity and follow<strong>in</strong>g, connected<br />

diseases. Causality most often is clear <strong>in</strong> cases of acute osteitis, but may be subject to further<br />

<strong>in</strong>vestigations <strong>in</strong> chronic osteitis. Haematogenic osteitis has to be ruled out. Rat<strong>in</strong>g the<br />

sequelae of an osteitis as a degree of impediment is dependent on the activity of the osteitis.<br />

Follow-up diseases are not to be missed. Amongst them <strong>am</strong>yloidosis and squ<strong>am</strong>ous cell<br />

carc<strong>in</strong>oma are most common. Rat<strong>in</strong>g their sequelae additional expert op<strong>in</strong>ions from other<br />

medical fields may be necessary.<br />

Keywords:<br />

acute osteitis, chronic osteitis, fracture, expert op<strong>in</strong>ion, <strong>am</strong>yloidosis, squ<strong>am</strong>ous cell<br />

carc<strong>in</strong>oma<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!