29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Die gute Versorgung der Verletzten nach e<strong>in</strong>em Unfall setzt natürlich e<strong>in</strong> flächendeckendes<br />

Netz leistungsstarker Versorgungse<strong>in</strong>richtungen voraus. Ich glaube sagen zu dürfen,<br />

dass Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e gute Verletztenversorgung von hoher Qualität verfügt. Als<br />

Beispiele möchte ich hier neben den anderen hervorragenden unfallchirurgischen und <strong>am</strong>bulanten<br />

und stationären E<strong>in</strong>richtungen – wie beispielsweise das Katholische Kl<strong>in</strong>ikum,<br />

Herr Prof. Kirschner – <strong>die</strong> BG-Unfallkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Ludwigshafen nennen, <strong>die</strong> jetzt ihr vierzigjähriges<br />

Bestehen feiert, aber natürlich auch als Zentrum für Schwerbrandverletzte e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>ternationalen Ruf hat.<br />

So wichtig <strong>die</strong> gute und schnelle Versorgung bei Unfallfolgen ist, so wichtig ist natürlich auch<br />

<strong>die</strong> Prävention von Unfällen. Die seit Jahren rückläufigen Zahlen s<strong>in</strong>d Ergebnisse erfolgreicher<br />

Präventionsarbeit aller Akteure. Prävention ist nun mal auch e<strong>in</strong>e ges<strong>am</strong>tgesellschaftliche<br />

Aufgabe. Ich gehöre zu denen, <strong>die</strong> deshalb auch seit vielen Jahren für e<strong>in</strong> Bundespräventionsgesetz<br />

kämpfen, weil ich glaube, dass man Prävention s<strong>in</strong>nvollerweise wirklich auch zielorientiert<br />

macht mit gebündelten Kräften. Die BGen geben das eigentlich ziemlich gut vor mit ihrer<br />

Herangehensweise. E<strong>in</strong> Präventionsgesetz ist aber leider nach wie vor nicht <strong>in</strong> Sicht, weil man<br />

sich politisch eben nicht e<strong>in</strong>igen kann. Trotzdem bleiben wir da dran und ich glaube, man muss<br />

Mittel und auch Verständigung auf Gesundheitsziele wirklich bündeln, um dann auch entsprechende<br />

Schlagkraft entwickeln zu können.<br />

Die Unfallprävention spielt für uns auch als Landesregierung e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Im Rahmen<br />

der Förderung von K<strong>in</strong>dergesundheit beispielsweise unterstützt und fördert das Land<br />

Veranstaltungen, <strong>die</strong> Eltern und Multiplikatoren schulen, um Unfälle bei den Kle<strong>in</strong>sten zu<br />

vermeiden. Denn viele Unfälle im Verkehr oder im Haushalt können natürlich durch zielgerichtete<br />

Maßnahmen und Verhaltensweisen verh<strong>in</strong>dert werden. E<strong>in</strong> anschauliches Beispiel<br />

ist das von der Techniker Krankenkasse <strong>in</strong> Kooperation mit dem Land durchgeführte Projekt<br />

der Riesenküche. Ich weiß nicht, ob Sie sie kennen. Es ist e<strong>in</strong>e Ausstellung, <strong>in</strong> der Erwachsene<br />

aus der K<strong>in</strong>derperspektive <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er im Größenverhältnis von K<strong>in</strong>dern <strong>die</strong> Umgebung<br />

und <strong>die</strong> Gefahren, wie heiße Herdplatten, kochende Flüssigkeiten oder umkippende Stühle,<br />

wahrnehmen können und es ist e<strong>in</strong>e erleuchtende Erkenntnis, wenn man mit dem Kopf<br />

mal an den Stiel e<strong>in</strong>er Pfanne anstößt, <strong>die</strong> auf dem Herd steht. Man kann dann sehr schnell<br />

nachempf<strong>in</strong>den, wie schnell e<strong>in</strong> entsprechender Unfall passiert.<br />

Me<strong>in</strong>e sehr geehrten Herren, me<strong>in</strong>e sehr geehrten D<strong>am</strong>en, ich glaube, das ist ausreichend<br />

für e<strong>in</strong> Grußwort. Ich hoffe, ich konnte ihnen e<strong>in</strong>ige wenige, kle<strong>in</strong>e Positionen der Landesregierung<br />

zu wichtigen Positionen im Bereich der Gesundheit und der Unfallversicherung<br />

deutlich machen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie e<strong>in</strong>e ertragreiche <strong>Tagung</strong> haben und viele<br />

neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen können, dass Sie sich gut austauschen können.<br />

Und ich danke natürlich nochmal der <strong>Deutsche</strong>n Gesetzlichen Unfallversicherung, Landesverband<br />

Mitte, Herrn Dr. Platz und natürlich auch Herrn Wirthl für <strong>die</strong> Vorbereitung und auch<br />

für das hohe Engagement <strong>in</strong> der Sache Unfallversicherung. Vielen Dank, weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gute<br />

Kooperation, gutes Gel<strong>in</strong>gen und Ihnen allen wünsche ich weiterh<strong>in</strong> erfolgreiche, gute Arbeit<br />

im S<strong>in</strong>ne der Menschen für <strong>die</strong> wir alle da s<strong>in</strong>d. Herzlichen Dank und viel Vergnügen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!