29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R. Hoffmann, L. Becker<br />

Ellenbogenprothese nach Trauma<br />

Ellenbogenverletzungen – Bewährtes und neue Trends<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung:<br />

Im Rahmen der operativen Versorgung schwerer Verletzungen des älteren Patienten stellt<br />

sich häufig das Problem schlechter Knochenqualität und den d<strong>am</strong>it verbundenen schwierigen<br />

Vorraussetzungen für e<strong>in</strong>e stabile Osteosynthese. Auch Revisionse<strong>in</strong>griffe und bereits<br />

vorbestehende degenerative Gelenkveränderungen schränken <strong>die</strong> Therapieoptionen deutlich<br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e zusätzliche Versorgungsmöglichkeit stellt hier <strong>die</strong> primäre oder sekundäre<br />

Implantation e<strong>in</strong>er Totalendoprothese des Ellenbogens dar. Hierfür stehen gekoppelte<br />

Prothesenmodelle zur Verfügung, <strong>die</strong> auch e<strong>in</strong>e gewisse Varus-/Valgusbeweglichkeit zur<br />

M<strong>in</strong>derung der Lockerungsraten erlauben. Im Vergleich erreichen ältere Patienten mit e<strong>in</strong>er<br />

Trümmerfraktur und e<strong>in</strong>er Prothese bessere funktionelle Ergebnisse und e<strong>in</strong>e niedrigere<br />

Komplikationsrate als Patienten mit e<strong>in</strong>er osteosynthetischen Versorgung. Auf Grund der<br />

guten Ergebnisse im Rahmen der Versorgung von Unfallverletzungen des älteren Patienten<br />

stellt <strong>die</strong> Ellenbogenprothese e<strong>in</strong>e wichtige Behandlungsmöglichkeit dar und sollte bei der<br />

Therapieplanung mit berücksichtigt werden.<br />

Schlüsselwörter:<br />

Distale Humerusfraktur, Ellenbogenprothese, Alterstraumatologie, Ellenbogen,<br />

Osteoporose, Arthroplastik<br />

Summary:<br />

Poor bone quality is a major problem for the surgical treatment of severe elbow <strong>in</strong>juries<br />

of the older patient. The chance to achieve a stable osteosynthesis is usually limited. The<br />

options for revision surgery after failed ostesynthesis or patients with pseudarthrosis or<br />

pre-exist<strong>in</strong>g degenerative jo<strong>in</strong>t alteration are even more limited. In such cases the primary<br />

or secondary total arthroplasty of the elbow can be an additional alternative. There are<br />

different types of sloppy h<strong>in</strong>ged prosthetic designs available allow<strong>in</strong>g a small range of varus<br />

and valgus movement to prevent loosen<strong>in</strong>g. Stu<strong>die</strong>s showed that older patients who received<br />

a total arthroplasty for treatment of a severe fracture of the distal humerus had a significant<br />

better functional outcome and a lower rate of complications compared to patients with<br />

an osteosynthesis. These encourag<strong>in</strong>g results prove, that total arthroplasty of the elbow is<br />

a reasonable treatment option for severe elbow trauma of the older patient.<br />

Keywords:<br />

Distal fracture of the humerus, prosthesis, geriatric trauma, elbow, osteoporosis, arthroplasty<br />

Epidemiologie:<br />

Altersschwerpunkt für das Auftreten von Frakturen des distalen Humerus s<strong>in</strong>d weibliche<br />

Patienten <strong>über</strong> 80 Jahre. Altersadaptiert ist hier mit e<strong>in</strong>er Häufigkeit von ca. 28/100.000/Jahr<br />

zu rechnen. Auf Grund der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft wird es bis zum<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!