29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ellenbogenverletzungen – Bewährtes und neue Trends<br />

expected. There is a tendency that treatment of childhood fractures is carried out by<br />

surgical procedure. It is a s<strong>in</strong>gle case decision that has to be made by the surgeon <strong>in</strong> charge<br />

of the treatment whether there are surgical procedures necessary or not.<br />

Key words<br />

Childhood fractures, Elbow-jo<strong>in</strong>t, Malrotation, spontaneous correction<br />

Die Behandlung k<strong>in</strong>dlicher Ellenbogenfrakturen ist e<strong>in</strong>e komplexe Aufgabe, da man anatomisch<br />

und funktionell mit 3 Gelenken und 6 Knochenkernen konfrontiert wird. Je jünger das<br />

K<strong>in</strong>d ist, umso schwieriger ist <strong>die</strong> Beurteilung von Röntgenaufnahmen zur Diagnosestellung<br />

e<strong>in</strong>er knöchernen Verletzung, da <strong>die</strong> Knochenkernentwicklung nicht zeitgleich abläuft (Abb.1).<br />

Nach anatomisch morphologischen Kriterien teilen wir <strong>die</strong> Frakturen im Bereich des Ellenbogengelenks<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Abschnitte distaler Humerus, Olecranon und Radiusköpfchen e<strong>in</strong>. Am<br />

distalen Humerus muß zwischen suprakondylären, transkondylären und epikondylären<br />

Frakturen unterschieden werden.<br />

Diagnostisch ist im allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e konventionelle Röntgenuntersuchung ausreichend.<br />

Nur <strong>in</strong> seltenen Fällen wird man zusätzlich auf e<strong>in</strong>e MRT- oder CT-Untersuchung angewiesen<br />

se<strong>in</strong>. Die Röntgendiagnostik ermöglicht auch beim wachsenden Skelett <strong>die</strong> Überprüfung<br />

bestimmter anatomischer Landmarken und W<strong>in</strong>kelstellungen. In allen Projektionsebenen<br />

muß der proximalen Radius auf das Capitulum humeri ausgerichtet se<strong>in</strong>. In der ap-Projektion<br />

ermöglicht der Baumann-W<strong>in</strong>kel und <strong>in</strong> der Seitaufnahme der Diaphysen-Epiphysenw<strong>in</strong>kel<br />

bzw. <strong>die</strong> Rogers-Hilfsl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>e Stellungsbeurteilung (Abb. 2, 3 ).<br />

Abb. 1:<br />

Entwicklung der Knochenkerne <strong>am</strong> k<strong>in</strong>dlichen<br />

Ellenbogengelenk<br />

142<br />

Abb. 2:<br />

Baumann-W<strong>in</strong>kel α<br />

(aus Weber, BG; Brunner, Ch; Freuler, F. Die Frakturenbehandlung<br />

bei K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen Spr<strong>in</strong>ger-Verlag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!