29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wenda<br />

Olecranon- und Monteggiafrakturen<br />

Ellenbogenverletzungen – Bewährtes und neue Trends<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung:<br />

Olecranonfrakturen werden operativ versorgt, e<strong>in</strong>fache Frakturen mit e<strong>in</strong>er Zuggurtung,<br />

komplexe Frakturen mit e<strong>in</strong>er Plattenosteosynthese. Entscheidend ist <strong>die</strong> rout<strong>in</strong>emäßige<br />

Suche nach den vielfältigen Zusatzverletzungen und deren adaequate Behandlung.<br />

Monteggiafrakturen s<strong>in</strong>d im Erwachsenenalter selten und im K<strong>in</strong>desalter häufig. Entscheidend<br />

ist <strong>die</strong> exakte Stellung des Humeroradialgelenkes nach Reposition der Ulna.<br />

Schlüsselwörter:<br />

Olecranonfraktur, Monteggialäsion<br />

Summary:<br />

Internal fixation is the treatment of choice for olecranon fractures. Simple fractures<br />

are stabilized with tension band wir<strong>in</strong>g, complex fracture with plates. Rout<strong>in</strong>ely typical<br />

additional lesions should be searched and adaequately treated.<br />

Key words:<br />

Olecranon fracture, Monteggia lesion<br />

Das Olecranon- der sogenannte Ellenhaken – ist der proximalste gelenkbildende Teil<br />

der Ulna. Olecrononfrakturen treten isoliert und als Komb<strong>in</strong>ationsverletzung auf. Zu unterscheiden<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

• E<strong>in</strong>fache Olecranonfrakturen<br />

• Olecranonfrakturen mit Keil und komplexe Olecranonfrakturen<br />

• Olecranonfrakturen mit Ellenbogenluxation<br />

• Komb<strong>in</strong>ation mit Radiusköpfchenfrakturen<br />

• Komb<strong>in</strong>ation mit Frakturen des Processus coronoideus<br />

• Komb<strong>in</strong>ation mit distalen Humerusfrakturen<br />

• Komb<strong>in</strong>ation mit lig<strong>am</strong>entärer Instabilität<br />

Für <strong>die</strong> kl<strong>in</strong>ische Praxis ergibt sich <strong>die</strong> Notwendigkeit, bei jeder Olecranonfraktur auf den<br />

Röntgenbildern genau nach den typischen Zusatzverletzungen zu suchen. Ergibt <strong>die</strong> Analyse<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Olecranonfraktur muss wie bei jeder Fraktur <strong>die</strong> Weichteilsituation genau<br />

evaluiert werden. In der Regel bietet sich bei e<strong>in</strong>fachen Olecranonfrakturen <strong>die</strong> primäre<br />

Osteosynthese an.<br />

Die Operation kann sowohl <strong>in</strong> Rücken als auch <strong>in</strong> Bauchlage durchgeführt werden. Bei<br />

e<strong>in</strong>fachen Frakturen kann man <strong>in</strong> der Regel auf den Aufwand der Bauchlage verzichten.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!