29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Hochste<strong>in</strong>/K. Schumacher<br />

UV-Fallforum – Typische Fallstricke im Reha-Management<br />

Typische Fallstricke im Rehabilitations-Management <strong>in</strong> der Akutkl<strong>in</strong>ik<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

Rehabilitations-Management durch <strong>die</strong> Unfallversicherungsträger bedeutet begleiten,<br />

planen, <strong>über</strong>wachen und ggf. <strong>in</strong>tervenieren, um e<strong>in</strong> möglichst optimales Ergebnis für <strong>die</strong><br />

Versicherten zu erzielen. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) sieht <strong>die</strong>s als ihre<br />

Verpflichtung gegen<strong>über</strong> Versicherten und Mitgliedern an.<br />

Voraussetzung für Reha-Management ist e<strong>in</strong>e schnelle und offene Kommunikation mit<br />

allen <strong>am</strong> Prozess Beteiligten. Probleme oder Mängel <strong>in</strong> der Kommunikation können <strong>in</strong> allen<br />

Phasen der Rehabilitation Fallstricke darstellen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e gute und zügige Rehabilitation<br />

verh<strong>in</strong>dern. E<strong>in</strong>en Beitrag zu ihrer Überw<strong>in</strong>dung zu leisten, ist Ziel <strong>die</strong>ses Beitrags.<br />

Schlüsselwörter<br />

Reh<strong>am</strong>anagement, offene Komunikaton, Fallstricke, Kontextfaktoren, Lotsenfunktion.<br />

Summary<br />

Rehabilitation management by accident <strong>in</strong>surance companies means provid<strong>in</strong>g cont<strong>in</strong>uous<br />

support, arrang<strong>in</strong>g, supervis<strong>in</strong>g and – if necessary – <strong>in</strong>terven<strong>in</strong>g, <strong>in</strong> order to achieve the best<br />

possible outcome for the <strong>in</strong>sured. The Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) regards<br />

this as their duty towards <strong>in</strong>sured persons and their members.<br />

Rapid and open communication between all those <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> the process is an essential<br />

requirement for Reha management. Problems or deficiencies <strong>in</strong> communication can cause<br />

pitfalls <strong>in</strong> all phases of rehabilitation and prevent effective and speedy rehabilitation. This<br />

purpose of this paper is to suggest ways by which they may be overcome.<br />

Key words<br />

Reha management, open communication, pitfalls, context factors, guid<strong>in</strong>g function.<br />

Warum Reh<strong>am</strong>anagement?<br />

Die Beschäftigung mit typischen Fallstricken im Reha-Management bedeutet <strong>in</strong> ihrer Konsequenz<br />

nichts anderes als Qualitätssicherung. Wir wollen unserer Verpflichtung und unserem<br />

Anspruch nachkommen, <strong>die</strong> Rehabilitation unserer Versicherten mit allen geeigneten<br />

Mitteln sicher zu stellen. Diese Haltung der Berufsgenossenschaften führte schon früher<br />

zu den bekannten und <strong>über</strong>aus bewährten Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren. Wir<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!