29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Sitzung<br />

Ellenbogenverletzungen – Bewährtes und neue Trends<br />

Ellenbogenverletzungen – Bewährtes und neue Trends<br />

Vorsitz: A. Wentzensen, Ludwigshafen/R. Hoffmann, Frankfurt<br />

K. J. Burkhart, P. M. Rommens, L. P. Müller<br />

Lig<strong>am</strong>entäre Verletzungen und Luxationen des Ellenbogens<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung:<br />

Die Ellenbogenluxation ist <strong>die</strong> zweithäufigste Luxation des menschlichen Körpers. Die<br />

Luxationsrichtung ist <strong>in</strong> 80–90% dorsoradial. Lig<strong>am</strong>entäre Begleitverletzungen s<strong>in</strong>d obligat.<br />

Aufgrund des Luxationsmechanismus von lateral nach medial, ist das LCL <strong>in</strong> 100% der Fälle<br />

rupturiert, gefolgt von der ventralen und dorsalen Kapsel. Das MCL rupturiert zuletzt und<br />

kann auch bei der vollständigen Luxation durchaus <strong>in</strong>takt bleiben. E<strong>in</strong>fache Luxationen<br />

werden nach e<strong>in</strong>er Ruhigstellung von wenigen Tagen <strong>in</strong> der Schl<strong>in</strong>ge oder im Oberarmgips<br />

<strong>in</strong> 90°-Beugung frühfunktionell therapiert. Die Prognose ist gut, <strong>die</strong> Reluxationsrate mit<br />

ca. 2% niedrig. Luxationsfrakturen dagegen müssen meist operativ versorgt werden. Die<br />

Prognose ist deutlich schlechter und abhängig von den knöchernen Begleitverletzungen,<br />

wobei Radiuskopf und Processus coronoideus von besonderer Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

Schlüsselwörter:<br />

Ellenbogenluxation, Luxationsfraktur, Instabilität, Radiuskopf und Processus coronoideus<br />

Summary:<br />

The elbow dislocation is the second most dislocation of the human body. In 80–90% the<br />

elbow dislocates posteroradial. Injuries of the lig<strong>am</strong>ents are obligatory. Due to the dislocation<br />

mechanism from lateral to medial, the LCL is ruptured <strong>in</strong> 100% of the cases, followed by<br />

the dorsal and ventral capsule. The MCL tears at last and may stay <strong>in</strong>tact even <strong>in</strong> cases of<br />

complete dislocations. Simple dislocations are treated conservatively with immobilisation<br />

<strong>in</strong> a cast or sl<strong>in</strong>g for few days and adjacent physiotherapy. The prognosis is good and redislocation<br />

rate is low with approximately 2%. Dislocation fractures on the other hand have<br />

to be treated operatively <strong>in</strong> most of the cases. The prognosis is clearly worse and depends<br />

on the concomitant <strong>in</strong>juries, whereas the radial head and coronoid process are of particular<br />

importance.<br />

Keywords:<br />

elbow dislocation, fracture dislocation, <strong>in</strong>stability, radial head, coronoid process<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!