29.01.2013 Aufrufe

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Sitzung<br />

Wundmanagement und Infektion – Aktuelle Konzepte<br />

Wundmanagement und Infektion – Aktuelle Konzepte<br />

Vorsitz: G. O. Hofmann, Halle/R. Schnettler, Gießen<br />

G. O. Hofmann, C. Röhm, A. Tiemann<br />

Weichgewebsmanagement<br />

Zus<strong>am</strong>menfassung:<br />

E<strong>in</strong> korrektes primäres und sekundäres Weichgewebsmanagment bei entsprechenden<br />

Verletzungen und Erkrankungen <strong>in</strong> Traumatologie und Orthopä<strong>die</strong> hat wesentlichen E<strong>in</strong>fluss<br />

auf das rekonstruktive und funktionelle Ges<strong>am</strong>tergebnis bei der Wiederherstellung<br />

e<strong>in</strong>er Extremität. Während das primäre Weichgewebsmanagement unter notfallmäßigen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen vom behandelnden Unfallchirurgen e<strong>in</strong>e richtige und schnelle Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

bei Amputationsverletzungen, offenen Frakturen sowie Decollementverletzungen<br />

erfordert, f<strong>in</strong>det sekundäres Weichgewebsmanagement <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie bei hoch elektiven<br />

E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> der Wiederherstellungschirurgie statt. Hierbei ist das sekundäre Weichgewebsmanagement<br />

bei bereits e<strong>in</strong>getretenen, manifesten Komplikationen e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Bestandteil e<strong>in</strong>es ganzheitlichen Therapiekonzeptes bei der Behandlung chronischer<br />

Osteitiden, endo- oder periprothetischen Infektionen sowie <strong>in</strong> der muskuloskelettalen<br />

Tumorchirurgie.<br />

Schlüsselwörter:<br />

Weichteilschaden, Weichgewebsmanagement, primär, sekundär<br />

Summary:<br />

Correct primary and secondary soft tissue management of correspond<strong>in</strong>g <strong>in</strong>juries and<br />

diseases <strong>in</strong> traumatology and orthopaedics has a major <strong>in</strong>fluence on the reconstructive<br />

and functional overall outcome when reconstruct<strong>in</strong>g an extremity. Primary soft tissue<br />

management under emergency conditions requires rapid and correct decision-mak<strong>in</strong>g from<br />

the attend<strong>in</strong>g traumatologist <strong>in</strong> cases of <strong>am</strong>putation <strong>in</strong>juries, open fractures, and deglov<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong>juries. Secondary soft tissue management <strong>in</strong> reconstructive surgery mostly takes place<br />

as highly elective procedures. In such cases, secondary soft tissue management for exist<strong>in</strong>g<br />

manifest complications is a major element of a holistic treatment concept <strong>in</strong> the treatment<br />

of chronic osteitis, endo- and periprosthetic <strong>in</strong>fections and <strong>in</strong> surgery for musculoskeletal<br />

tumours.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!