08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 103<br />

Beispiel 10:<br />

Berechnung <strong>von</strong> B T · A T mit A, B wie in Beispiel 8:<br />

Bemerkungen:<br />

2 1<br />

3 0<br />

−1 −1<br />

1 2 0 8 1<br />

0 0 0 0 0<br />

0 1 −1 4 1<br />

1 0 0 2 1<br />

1. x ∈ R n fasst man je nach Zusammenhang auch als n×1-Matrix auf (Spaltenvektor).<br />

x T ∈ R 1×n ist dann ein Zeilenvektor.<br />

Beispiel 11:<br />

Zu x =<br />

� 123<br />

�<br />

ist xT = (1 2 3).<br />

2. Das Skalarprodukt x·y ergibt sich dann auch durch die Matrix-Multiplikation x T ·y.<br />

Beispiel 12:<br />

Für x =<br />

8.3. Matrizen<br />

� � �<br />

123<br />

0<br />

und y =<br />

x · y =<br />

−1<br />

1<br />

�<br />

ist<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

1 0<br />

⎝2<br />

⎠ · ⎝ −1 ⎠ = 1 · 0 + 2 · (−1) + 3 · 1 = 1;<br />

3 1<br />

als Matrixmultiplikation:<br />

x T ⎛ ⎞<br />

0<br />

· y = (1 2 3 ) ⎝ −1 ⎠ = (1).<br />

1<br />

Es ist aber<br />

x · y T =<br />

⎛ ⎞<br />

1<br />

⎝2<br />

⎠ · (0 −1 1 ) =<br />

3<br />

⎛ ⎞<br />

0 −1 1<br />

⎝ 0 −2 2 ⎠ ∈ R<br />

0 −3 3<br />

3×3 0 −1 1<br />

1<br />

2<br />

.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!