08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Vektorrechnung 87<br />

Merke: Bei vorgegebener Länge <strong>von</strong> �a und � b wird ||�a × � b|| maximal, wenn �a und � b<br />

orthogonal sind.<br />

Sind �a und � b parallel, so ist �a × � b = �0.<br />

Beispiel 4:<br />

⎛ ⎞<br />

4<br />

Zu �a = ⎝ 1 ⎠ und<br />

−1<br />

� ⎛ ⎞<br />

2<br />

b = ⎝1<br />

⎠ ist �c := �a ×<br />

0<br />

� ⎛ ⎞<br />

1<br />

b = ⎝ −2 ⎠.<br />

2<br />

⎛ ⎞<br />

4<br />

⎛ ⎞<br />

1<br />

Es ist �a · �c = ⎝ 1 ⎠ · ⎝ −2 ⎠ = 4 − 2 − 2 = 0<br />

−1 2<br />

und �b · �c =<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

2 1<br />

⎝ 1 ⎠ · ⎝ −2⎠<br />

= 2 − 2 + 0 = 0.<br />

0 2<br />

Für den <strong>von</strong> �a und � b eingeschlossenen Winkel ϕ gilt<br />

Es ist:<br />

cos ϕ =<br />

=<br />

�a · �b ||�a|| · || �b|| =<br />

9<br />

√ √<br />

18 · 5<br />

⇒ sin ϕ = � 1 − cos 2 ϕ =<br />

4 · 2 + 1 · 1 + (−1) · 0<br />

� 4 2 + 1 2 + (−1) 2 · √ 2 2 + 1 2 + 0 2<br />

�<br />

||�a|| · || � b|| · sinϕ = √ 18 · √ 5 ·<br />

Satz 7.13<br />

Zu �a, � b, �c ∈ R 3 ist<br />

Bemerkung:<br />

�a × � b = −( � b ×�a),<br />

�a × ( � b + �c) = �a × � b +�a × �c.<br />

1 − 92<br />

18 · 5 =<br />

� 1<br />

10 =<br />

�<br />

= � 1 2 + (−2) 2 + 2 2 = ||�a × � b||.<br />

Achtung: Es gilt nicht (�a × � b) × �c = �a × ( � b × �c)!<br />

Literatur: [Dürr] 6.2; [Rie] 2.4; [Pap1] II.3.4<br />

Übungen: [Dürr] 6.2, 2,3,6; [RieÜ] 2.9; [PapÜ] H4b)<br />

7.4. Das Vektorprodukt<br />

1 − 9<br />

10 =<br />

� 1<br />

10<br />

� 18 · 5<br />

10 = √ 9 = 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!