08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 95<br />

→<br />

→<br />

→<br />

→<br />

⎛<br />

1 2 0 2 4<br />

⎜ 0 1 1 2<br />

⎝ 0 0 −1 1<br />

6<br />

3<br />

0 0 1 3 5<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

1 2 0 2 4<br />

0 1 1 2 6<br />

0 0 1 −1 −3<br />

0 0 1 3 5<br />

1 2 0 2 4<br />

0 1 1 2 6<br />

0 0 1 −1 −3<br />

0 0 0 4 8<br />

1 2 0 2 4<br />

0 1 1 2 6<br />

0 0 1 −1 −3<br />

0 0 0 1 2<br />

In ausführlicher Form:<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ · (−1)<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

−III<br />

· 1<br />

4<br />

x1 + 2x2 + 2x4 = 4<br />

x2 + x3 + 2x4 = 6<br />

x3 − x4 = −3<br />

x4 = 2<br />

Durch rückwärts Einsetzen erhält man die Lösung:<br />

x4 = 2,<br />

x3 = −3 + x4 = −3 + 2 = −1,<br />

x2 = . . .<br />

In Matrizenschreibweise:<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

1 2 0 2 4<br />

0 1 1 2 6<br />

0 0 1 −1 −3<br />

0 0 0 1 2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ +IV<br />

8.2. Das Gaußsche Eliminationsverfahren<br />

Schritt 3a:<br />

a33 soll 1 sein<br />

Schritt 3b:<br />

a34, . . . sollen zu 0 werden<br />

Schritt 3b:<br />

a44 soll 1 sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!