08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Funktionen 2<br />

1. Funktionen<br />

1.1. Elementare Funktionen<br />

1.1.1. Lineare Funktionen<br />

Definition 1.1<br />

Eine Funktion der Form f : R → R, f(x) = mx + a heißt lineare Funktion oder<br />

Gerade.<br />

Bemerkungen:<br />

1. Eine Funktion zwischen zwei Mengen M und N wird (exakt) beschrieben durch<br />

f : M� �� → N�<br />

, x ↦→ f(x).<br />

� �� �<br />

welche Mengen Abbildungsvorschrift<br />

2. Bei f(x) = mx + a gibt m die Steigung und a<br />

den y-Achsenabschnitt an.<br />

Beispiel 1: f(x) = −1 2x + 1<br />

1<br />

1<br />

− 1<br />

2<br />

1 2<br />

3. Eine Gerade wird durch zwei Punkte P1 = (x1, y1) und<br />

P2 = (x2, y2) eindeutig festgelegt.<br />

Bestimmung des funktionalen Zusammenhangs:<br />

Es ist m = y2−y1 und a ergibt sich durch<br />

x2−x1<br />

Einsetzen eines Punktes, z.B. y2 = mx2 + a.<br />

Beispiel 2:<br />

Gerade durch P1 = (−1, 3), P2 = (4, 2).<br />

m =<br />

2 − 3<br />

4 − (−1)<br />

= −1<br />

5<br />

= −1<br />

5<br />

2 = − 1<br />

4<br />

· 4 + a ⇒ a = 2 +<br />

5 5<br />

⇒ Geradengleichung ist f(x) = −1 14<br />

5x + 5<br />

= 14<br />

5<br />

4. Eine Gerade wird durch einen Punkt P = (x0, y0) und die<br />

Steigung m eindeutig festgelegt.<br />

1.1. Elementare Funktionen<br />

y2<br />

y1<br />

a 1<br />

P1<br />

�<br />

P1<br />

�<br />

x1<br />

x2 − x1<br />

P2<br />

m<br />

�<br />

x2<br />

y2 − y1<br />

P2<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!