08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 124<br />

Beispiel 3:<br />

g1<br />

�<br />

�<br />

4�v1<br />

�<br />

�<br />

−2�v2<br />

�<br />

g2<br />

�v1 =<br />

�v2 =<br />

� 10<br />

−2<br />

�<br />

� �<br />

024<br />

Wie lautet � � der Punkt� L �auf<br />

der Ebene, die durch den Ursprung geht und <strong>von</strong><br />

102<br />

−2<br />

�v1 = und �v2 = 1 aufgespannt wird, der am nächsten am Punkt P mit<br />

� �<br />

1<br />

264<br />

�p = liegt?<br />

Es ist � l = α1 �v1 +α2 �v2 mit α1, α2 ∈ R und � d := �p − � l muss senkrecht zur Ebene, also<br />

senkrecht zu �v1 und �v2 sein:<br />

0 ! = � d · �v1<br />

= (�p − (α1 �v1 + α2 �v2)) · �v1<br />

= �p · �v1 − α1 �v1 · �v1 − α2 �v2 · �v1.<br />

Nun ist hier �v2 · �v1 = 0, also<br />

α1 =<br />

�p · �v1 10<br />

=<br />

||v1|| 2 5<br />

= 2.<br />

�p· �v2<br />

Entsprechend ergibt sich α2 = ||v2|| 2 = 6<br />

6<br />

Damit ist � � � � � �<br />

102<br />

015<br />

l = 2 · + 1 · = .<br />

� −2<br />

1<br />

1<br />

D. Ergänzungen zur Vektorrechnung<br />

= 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!