08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Vektorrechnung 76<br />

7. Vektorrechnung<br />

7.1. Vektoren und Vektorraum<br />

Interpretation eines Zahlenpaars (2-Tupel) (a1, a2)<br />

• als Punkt in der Ebene (bei festgelegtem Koordinatensystem)<br />

• als Pfeil<br />

Addition durch Aneinander hängen<br />

(a1, a2) + (b1, b2) = (a1 + b1, a2 + b2)<br />

Schreibweise auch in Spalten:<br />

� � � �<br />

a1 b1<br />

+ =<br />

� �<br />

a1 + b1<br />

a2<br />

Beispiel 1:<br />

� 3<br />

4<br />

Skalierung:<br />

λ ·<br />

�<br />

+<br />

� a1<br />

a2<br />

b2<br />

� �<br />

1<br />

−2<br />

�<br />

Beispiel 2:<br />

� �<br />

2<br />

2 ·<br />

1<br />

Zu �a = � a1<br />

a2<br />

Pfeil.<br />

=<br />

=<br />

=<br />

a2 + b2<br />

� �<br />

4<br />

2<br />

� �<br />

λ · a1<br />

λ · a2<br />

� �<br />

4<br />

, (−1) ·<br />

2<br />

� �<br />

2<br />

1<br />

=<br />

� �<br />

−2<br />

, 1.5 ·<br />

−1<br />

(−2, −1)<br />

� �<br />

2<br />

1<br />

� � � −a1 ist −�a = −a2 der rückwärts gewandte (inverse)<br />

Der Differenzpfeil <strong>von</strong> �a zu � b ergibt sich als −�a + � b = � b −�a.<br />

�a<br />

7.1. Vektoren und Vektorraum<br />

� b<br />

−�a<br />

� b −�a<br />

� b<br />

=<br />

(1, −2)<br />

(2, 1)<br />

� �<br />

3<br />

1.5<br />

−�a<br />

(3, 4)<br />

(4, 2)<br />

(4, 2)<br />

(3, 1.5)<br />

�a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!