08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 92<br />

Beispiel 1:<br />

⎛ ⎞<br />

� � 2<br />

2 −1 −1<br />

· ⎝ 3 ⎠ =<br />

1 1 4<br />

0<br />

Beispiel 2:<br />

� �<br />

2 · 2 + (−1) · 3 + (−1) · 0<br />

1 · 2 + 1 · 3 + 4 · 0<br />

Das lineare Gleichungssystem oben wird beschrieben durch<br />

⎛ ⎞<br />

� � x1 � �<br />

2 −1 −1<br />

· ⎝x2<br />

⎠<br />

1<br />

=<br />

1 1 4<br />

5<br />

kurz: Ax = b.<br />

Bemerkung:<br />

x3<br />

=<br />

� �<br />

1<br />

5<br />

Bei der Matrix-Vektor-Multiplikation müssen die Dimensionen passen:<br />

m<br />

A ·<br />

R m×n<br />

Beispiel 3:<br />

⎛ ⎞<br />

� � 1<br />

2 −1<br />

· ⎝ 2 ⎠ geht nicht.<br />

0 3<br />

3<br />

Satz 8.2<br />

Für A ∈ R m×n , x, y ∈ R n , α ∈ R gilt<br />

n<br />

·<br />

n<br />

x<br />

R n<br />

1<br />

=<br />

=<br />

m<br />

b<br />

R m<br />

A · (x ± y) = Ax ± Ay und A · (αx) = α · (Ax).<br />

Beispiel 4:<br />

⎛ ⎞<br />

� � 1 � �<br />

2 −1 −1<br />

· ⎝ 1 ⎠<br />

0<br />

=<br />

1 1 4<br />

6<br />

1<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

� � 1 2<br />

2 −1 −1<br />

· ( ⎝ 1 ⎠ + ⎝ 3 ⎠) =<br />

1 1 4<br />

1 0<br />

8.1. Grundlagen<br />

=<br />

1<br />

� �<br />

2 −1 −1<br />

1 1 4<br />

� �<br />

0<br />

+<br />

6<br />

� �<br />

1<br />

5<br />

⎛ ⎞<br />

3<br />

· ⎝4<br />

⎠ =<br />

1<br />

� �<br />

1<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!