08.02.2013 Aufrufe

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

Mathematik 1 - Homepage von Georg Hoever - FH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 108<br />

also (A T ) −1 = (A −1 ) T .<br />

Sind A und B invertierbar, so gilt<br />

(A · B) · (B −1 · A −1 ) = A · (B · B −1 ) · A −1 = A · I · A −1 = A · A −1 = I,<br />

also (A · B) −1 = B −1 · A −1 .<br />

Beispiel 4 (Fortsetzung <strong>von</strong> Beispiel 3):<br />

A −1 · A =<br />

Bemerkung:<br />

⎛<br />

3 2<br />

⎞<br />

−1<br />

⎛<br />

1 2<br />

⎞<br />

1<br />

⎝ 0 −1 0 ⎠ · ⎝0<br />

−1 0 ⎠ =<br />

−2 0 1 2 4 3<br />

⎛ ⎞<br />

1 0 0<br />

⎝0<br />

1 0 ⎠.<br />

0 0 1<br />

Hat man ein lineares Gleichungssystem Ax = b und kennt man A −1 , so ergibt sich<br />

x = A −1 b, denn aus Ax = b folgt<br />

A −1 b = A −1 Ax = I · x = x.<br />

Es gibt dann keine weitere Lösung, d.h. Ax = b ist bei regulärem A eindeutig lösbar.<br />

Beispiel 5:<br />

Gesucht ist die Lösung zu<br />

x1 + 2x2 + x3 = 1<br />

− x2 = 2<br />

2x1 + 4x2 + 3x3 = 1<br />

also zu Ax = b mit A =<br />

x = A −1 b =<br />

� 1 2 1<br />

0 −1 0<br />

2 4 3<br />

� � �<br />

121<br />

, b = . Es ist<br />

⎛<br />

3 2<br />

⎞⎛<br />

⎞<br />

−1 1<br />

⎝ 0 −1 0 ⎠⎝<br />

2 ⎠ =<br />

−2 0 1 1<br />

Literatur: [Dürr] 8.3; [Rie] 12.3; [Pap2] I.3.2, I.4.5<br />

⎛ ⎞<br />

6<br />

⎝ −2 ⎠ .<br />

−1<br />

Übungen: [Dürr] 8.3, 1,2,3; [RieÜ] 12.4, 12.8; [PapÜ] I26, I27, I28, I29, I30, I45<br />

8.4. Quadratische Matrizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!