11.10.2015 Views

auf ein Wort V5

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

es höchst interessant, denn diese Gruppe teilt sich in zwei Lager. Sie unterteilt sich zum <strong>ein</strong>en in diejenigen, die<br />

an <strong>ein</strong>en persönlichen GOTT glauben (die Theisten), und zum anderen in jene, die an <strong>ein</strong>en unpersönlichen Gott<br />

glauben (die Pantheisten).<br />

Zugegeben, es mag für manchen momentan leichter vorstellbar s<strong>ein</strong>, dass es k<strong>ein</strong>en persönlichen GOTT gibt, und<br />

somit ALLES nur <strong>ein</strong>e ewige, sich permanent wandelnde Energieform ist, die Bewussts<strong>ein</strong> hat, und die uns Seelen<br />

hervorbringt. Genau so denkt der Pantheismus – ALLES ist lediglich Energie, die jedoch seltsamerweise <strong>ein</strong> Bewussts<strong>ein</strong><br />

hat, da sie ja bewusste Lebewesen hervorbringt. Ob die Annahme der Pantheisten der Wahrheit entspricht,<br />

oder ob tatsächlich <strong>ein</strong> persönlicher, alles umfassender GOTT existiert, oder ob es sich mit dem, was wir<br />

als „GOTT“ bezeichnen, vielleicht ganz anders verhält, wird sich im weitern Verl<strong>auf</strong>e dieses Werkes noch sehr<br />

deutlich herausstellen.<br />

Wenn man sich alles Das<strong>ein</strong> betrachtet, was schätzen Sie, welche Gruppe ist in der Überzahl, die Theisten oder die<br />

Pantheisten?<br />

Sie werden sehr wahrsch<strong>ein</strong>lich antworten: „Die Theisten natürlich!“, denn wenn man sich in unserer Welt umsieht,<br />

dann stellt man fest, dass, mit Ausnahme der Buddhisten, alle großen Religionen <strong>ein</strong>en persönlichen GOTT<br />

verehren. Manche Religionen, wie zum Beispiel der Hinduismus, verehren sogar mehrere Götter, aber immer in<br />

Person! Was sich <strong>auf</strong> Erden momentan so deutlich überwiegend zum Theismus hin darstellt, schaut universal gesehen<br />

ganz anders aus, Theisten und Pantheisten befinden sind, universal gesehen, nämlich immer im Gleichgewicht.<br />

Das muss so s<strong>ein</strong>, sonst würde unser Universum nicht funktionieren, denn wir leben in <strong>ein</strong>er Dualität, und<br />

Dualität setzt immer <strong>ein</strong> Gleichgewicht der Gegensätze voraus, auch wenn die <strong>ein</strong>zelnen Gewichte nicht immer<br />

direkt sichtbar sind, und zudem ihr Potential zeitlich versetzt zum Ausdruck bringen. Jetzt wird manch <strong>auf</strong>geweckter<br />

Leser vielleicht sagen: „Dual gesehen, sind doch das Gegenteil von Theisten die Atheisten, und nicht die Pantheisten!“<br />

Doch das stimmt nicht, denn Atheisten sind Menschen, bei denen das irdische Bewussts<strong>ein</strong>, dass sie<br />

<strong>ein</strong>e Seele haben, momentan noch schläft. In Wirklichkeit gehören auch alle Atheisten bereits <strong>ein</strong>er der beiden<br />

Gruppen an. Wenn die Seele <strong>ein</strong>es Atheisten in <strong>ein</strong>er bestimmten irdischen Inkarnation zu ganz bestimmter Zeit<br />

erwacht, dann tritt auch automatisch ihre Zugehörigkeit ans Licht dieser Welt.<br />

Um es <strong>ein</strong>mal in aller Klarheit zu formulieren: Pantheisten wissen, dass sie unsterblich sind, und sie wissen, dass<br />

es in ihren Kreisen <strong>ein</strong>e universale Hierarchie gibt, an deren Spitze die Erleuchteten stehen, die sich selbst Illuminaten<br />

nennen. Pantheisten halten sich für das ultimativ Höchste, das es gibt, sie erkennen k<strong>ein</strong>en persönlichen<br />

GOTT an, der über ihnen steht. Wenn jemand der M<strong>ein</strong>ung ist, dass er das Höchste ist, das irgend existiert, dann<br />

kann er praktisch treiben, was er will, denn es gibt ja, s<strong>ein</strong>er Überzeugung nach, k<strong>ein</strong>e Autorität, die über ihm<br />

steht. Und genau das praktizieren und leben die Illuminaten, frei nach dem Motto: „Der Zweck heiligt alle Mittel –<br />

wir sind GOTT!“<br />

Die Veden geben erschöpfend Auskunft über diese Thematik, denn die Veden stammen von DEM, von dem die<br />

Pantheisten nicht wissen, dass es IHN gibt – von GOTT. Wie Sie gleich sehen werden, handelt es sich bei den Pantheisten<br />

um die Dunkelmächte im Universum, in den Veden werden sie „Asuras“ genannt.<br />

Die vedischen Schriften sind, was ihre Aufmachung anbelangt, oftmals mit Illustrationen versehen. Die Darstellungen<br />

sind äußerst bunt und muten stets irgendwie märchenhaft, verspielt und teilweise utopisch an. Da gibt es die<br />

fantastischsten Götter und Welten, das Ganze wirkt, und gerade <strong>auf</strong> uns westlich orientierte Zeitgenossen, unglaublich<br />

verrückt und weltfremd. Aber glauben Sie mir, die Schriften schildern, trotz oder gerade wegen der bunten,<br />

verrückten Aufmachung, nichts anderes als die Realität. Unser Universum birgt Welten und Leben in sich, wie<br />

Sie sich das in Ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Das ist ja auch k<strong>ein</strong> Wunder, denn wir sind in<br />

unserem grauen Alltag gefangen, und kennen derzeit leider nichts anderes als das, was uns unsere grobstofflichen<br />

Sinne und letztendlich die Medien Tag für Tag <strong>ein</strong>trichtern. Frühe Kulturen waren, was kosmische Verbundenheit<br />

und somit echtes Wissen anbelangt, unserer heutigen – strikt materiell orientierten Zivilisation – haushoch überlegen.<br />

Und in deren Mythen und Erzählungen wimmelte es nur so von fernen Welten, Halbgöttern und fantastisch<br />

anmutenden Kreaturen. Und glauben Sie ja nicht, dass diese Kulturen allesamt blöd oder naiv waren, den traurigen<br />

Gipfel aller menschlichen Entwicklung stellen leider wir dar. Im weiteren Verl<strong>auf</strong> werden Sie die Struktur unseres<br />

Universums noch genauer kennen lernen, das wird Ihren Horizont und ihre Akzeptanz vielleicht <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong><br />

wenig erweitern.<br />

In den vedischen Schriften wird GOTT oft, neben vielen anderen Namen, mit dem Namen „Krishna“ („sh“ wird als<br />

„sch“ gesprochen) tituliert. GOTT selbst sagt in den Veden, er besitze unzählige Namen. „Krishna“ bedeutet „DER<br />

ALLANZIEHENDE“, und GOTT ist damit sehr treffend benannt, es ist SEIN Hauptname. Ein weiterer Name Gottes,<br />

der in den vedischen Schriften des Öfteren <strong>auf</strong>taucht, ist „Rama“. Dieser Name bedeutet so viel wie „QUELLE<br />

ALLER FREUDEN“.<br />

Einige Vertreterinnen der holden Weiblichkeit regen sich immer wieder darüber <strong>auf</strong>, dass GOTT stets männlich<br />

dargestellt wird, und dass dies pures Machogehabe sei, denn GOTT könne genauso gut auch <strong>ein</strong>e Frau s<strong>ein</strong>.<br />

Was die Schöpfung anbelangt, in der wir derzeit existieren, muss ich die holde Weiblichkeit zunächst herb enttäuschen!<br />

Etwas erschaffen obliegt immer dem männlichen Prinzip, und demzufolge ist <strong>ein</strong> Schöpfer nun mal männlich.<br />

Aber alles Erschaffene nützt überhaupt nichts und hätte auch nicht den geringsten Bestand, wäre da nicht das<br />

„Nährende“, und das Nährende obliegt immer dem weiblichen Prinzip!<br />

Etwas später werde ich Sie noch dahingehend inFORMieren, wie GOTT in SEINEM Reich lebt, denn auch dahingehend<br />

geben die Veden zur Genüge Aufschluss. Und in diesem Zuge werden die Frauen dann auch erfahren, dass<br />

SIE IHN tatsächlich auch dort im Bann hat, und damit dürfte dann auch alles wieder gut s<strong>ein</strong>. (☺)<br />

- 205

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!