11.10.2015 Views

auf ein Wort V5

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ist derjenige, der in vollem Wissen gründet und der immer im hingebungsvollen Dienst beschäftigt<br />

ist, der beste. Denn Ich bin ihm sehr lieb, und er ist Mir lieb. (BG.7.16-17)<br />

Wer nicht neidisch ist, sondern allen Lebewesen <strong>ein</strong> gütiger Freund ist, wer k<strong>ein</strong>en Besitzanspruch<br />

erhebt und von falschem Ego frei ist, wer in Glück und Leid gleichmütig bleibt, wer duldsam, immer<br />

zufrieden und selbstbeherrscht ist und sich mit Entschlossenheit im hingebungsvollen Dienst<br />

beschäftigt, indem er Geist und Intelligenz <strong>auf</strong> Mich richtet –<br />

<strong>ein</strong> solcher Geweihter ist Mir lieb. (BG.12.13-14)<br />

Nicht gerade umwerfend – nicht wahr?<br />

Interessant und <strong>auf</strong>schlussreich in dieser Richtung ist auch die Darstellung, wie Krishna sich vor Schlachtbeginn<br />

s<strong>ein</strong>em Freund Arjuna gegenüber verhält. Als der Kämpfer Arjuna erkennt, dass es sich bei s<strong>ein</strong>em Freund und<br />

Wagenlenker um die „Höchste Persönlichkeit Gottes“ handelt, hat er schlimmste Bedenken, s<strong>ein</strong>e eigenen Verwandten<br />

niederzumetzeln, er will nicht kämpfen. Krishna hingegen sieht die ganze Sache etwas anders. Krishna<br />

erklärt Arjuna, dass man <strong>ein</strong>e Seele sowieso nicht töten kann, höchstens ihre materielle Hülle kann vernichtet<br />

werden, und es sei nun mal s<strong>ein</strong> Job in diesem Leben, Kämpfer zu s<strong>ein</strong>. Ja, er macht s<strong>ein</strong>en Freund sogar dar<strong>auf</strong><br />

<strong>auf</strong>merksam, dass, falls er nicht kämpfen und töten werde, er gegen Gottes Willen handeln würde, und sich somit<br />

<strong>auf</strong> dem Pfad der Sünde befände. Schauen wir uns <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong>ige Verse dahingehend an:<br />

Krishna sprach zu Arjuna: „Während du gelehrte <strong>Wort</strong>e sprichst, betrauerst du, was des<br />

Kummers nicht wert ist. Die Weisen beklagen weder die Lebenden noch die Toten. (BG.2.11)<br />

Wer glaubt, das Lebewesen töte oder werde getötet, befindet sich in Unwissenheit. Wer in Wissen<br />

gründet, weiß, dass das Lebewesen weder tötet noch getötet wird. (BG.2.19)<br />

Für die Seele gibt es weder Geburt noch Tod. Auch hört sie, da sie <strong>ein</strong>mal war, niemals <strong>auf</strong> zu s<strong>ein</strong>.<br />

Sie ist ungeboren, ewig, immerwährend, unsterblich und urerst. Sie wird nicht getötet, tet, wenn der<br />

Körper erschlagen wird. (BG.2.20)<br />

Im Hinblick <strong>auf</strong> d<strong>ein</strong>e besondere Pflicht als Ksatriya (Kämpfer) solltest du wissen, dass es für dich<br />

k<strong>ein</strong>e bessere Beschäftigung gibt als <strong>auf</strong> der Grundlage religiöser Prinzipien zu kämpfen. Daher ist<br />

es nicht notwendig zu zögern.<br />

(BG.2.31)<br />

Wenn du jedoch in diesem religiösen Krieg nicht kämpfst, wirst du gewiss Sünden <strong>auf</strong> dich laden,<br />

weil du d<strong>ein</strong>e Pflichten vernachlässigst, und so d<strong>ein</strong>en Ruf als Kämpfer verlieren. (BG.2.33)<br />

Das sind ungewohnte <strong>Wort</strong>e für GOTT, nicht war? Anstiftung zum Mord, könnte man IHM da glatt vorwerfen! Wo<br />

bleibt denn da das Gebot „Du sollst nicht töten“? – Werden Sie sich jetzt vielleicht fragen. Wenn Sie sich diese<br />

Frage stellen, dann haben Sie noch immer nicht verstanden, was in der Materie abläuft, und in was wir Seelen<br />

hier eigentlich stecken! Wir müssen <strong>ein</strong> bis ins kl<strong>ein</strong>ste Detail festgelegtes, zyklisches Programm über uns ergehen<br />

lassen. Dabei haben wir nicht die geringste Möglichkeit, in den Abl<strong>auf</strong> dieses Programms <strong>ein</strong>zugreifen, geschweige<br />

denn <strong>ein</strong>en freien Willen oder die Möglichkeit der Entscheidung. Die Gunas bestimmen, was und wie wir etwas tun<br />

werden – und sonst gar nichts! Es ist unser falsches Ego, das uns glauben lässt, wir würden entscheiden und handeln.<br />

Schauen Sie sich doch noch <strong>ein</strong>mal den zweiten obigen Vers an, dort sagt es Krishna doch haargenau: „Wer<br />

in Wissen gründet, weiß, dass das Lebewesen (die SEELE) weder tötet noch getötet wird“.<br />

Wir sind niemals die Handelnden, sondern lediglich diejenigen, die das materielle Geschehen (Gottes niedere Natur)<br />

in der eigenen Hülle (am eigenen Leib) erfahren müssen. Und dieses Programm b<strong>ein</strong>haltet nun mal auch<br />

Krieg, Mord und Totschlag, Folter, Qual und sonstige Grausamkeiten. Und genau das ist der Punkt! Krishna, der<br />

als Avatara (jemand, der herabsteigt) zyklisch in s<strong>ein</strong>er niederen materiellen Natur <strong>auf</strong>taucht, hält sich nämlich<br />

aus verständlichen Gründen aus jeglicher leidvollen Erfahrung heraus. ER deutet immer wieder an, dass wir<br />

SEELEN ja sowieso nicht sterben können, und im Grunde alles, was wir erleben, nur MAYA (Täuschung) ist. Hier<br />

sage ich, redet sich Krishna ziemlich leicht. Wenn man sich <strong>ein</strong>mal zu Gemüte führt, was die Menschen alles aushalten<br />

und über sich ergehen lassen müssen, auch wenn es sich irgendwann als Täuschung herausstellen wird,<br />

dann klingen manche <strong>Wort</strong>e geradezu wie blanker Hohn!<br />

Wenn GOTT als Avatara im materiellen Geschehen <strong>auf</strong>taucht, dann immer in erhabener Stellung, eben so, wie es<br />

sich für GOTT gehört. ER steht, wie ER uns in den Veden des Öfteren mitteilt, über den Gunas – die materiellen<br />

Ersch<strong>ein</strong>ungsweisen SEINER niederen Natur können IHN also nicht berühren. ER ist immer der Siegertyp, immer<br />

der Schönste, der Held, Liebling der Frauen, ER bekämpft und besiegt die furchtbarsten Dämonen und ER wird<br />

überall verehrt und bewundert. Das alles ist wahrlich k<strong>ein</strong> großes Kunststück für jemand, der GOTT ist – sage ich!<br />

Die vedischen Schriften sind voll von SEINEN heldenhaften Auftritten als Avatara –<br />

zum Erbrechen voll!<br />

- 246

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!