18.07.2013 Aufrufe

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbeziehung <strong>von</strong> Müttern und Vätern in die Vereinsangebote<br />

Bei Gewährleistung der obligatorischen Aufgaben des Kultusministeriums sollen im fakultativen<br />

Bereich angeboten werden:<br />

Kinder im Schulalter<br />

Attraktive Sportangebote der Vereine für ein spannendes Leben junger Menschen:<br />

vom coolen Abenteuer-Event bis zur sportlichen individuellen Leistung<br />

Kooperationen mit Schulen durch das Projekt „Sport in Schule und Verein“, das vom<br />

Kultusministerium des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> unterstützt sowie vom Landesverwaltungsamt<br />

und den Kreis- und Stadtsportbünden organisiert und koordiniert wird<br />

Vereine veranstalten Projekttage in den Schulen zur Gestaltung gemeinsamer Sporttage<br />

Jugendliche<br />

Flexibilität der Angebote zwischen traditionellen Vereinssportarten und Trendsportarten<br />

sowie sportartübergreifenden Angeboten. Vereine sollten vielseitigere Bewegungsmöglichkeiten<br />

anbieten und sich verstärkt Trendsportarten öffnen, um das Interesse<br />

der Jugend zu wecken bzw. zu erhalten.<br />

Angebote alters- und leistungsgerecht gestalten<br />

gemeinsame Erlebnisse schaffen<br />

7. Verkehr<br />

7.1. Vorbemerkung<br />

Verkehrssicherheitsarbeit und Mobilitätserziehung sind politische Querschnittsaufgaben. Das<br />

Ziel der Landesregierung ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten und Fertigkeiten<br />

ständig weiterzuentwickeln, sich im Straßenverkehr zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit<br />

Bussen, Bahnen und motorisiert sicher zu bewegen. Diese Aufgabe umfasst investive und<br />

erzieherische Aspekte, die mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung im Verkehrs-, Innen-,<br />

Sozial- und Kultusministerium angesiedelt sind.<br />

Im <strong>Bericht</strong>szeitraum wurde die traditionelle Verkehrssicherheitsarbeit, durch die die Kinder<br />

und Jugendlichen für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden, fortgesetzt<br />

und durch eine weitergehende und verkehrsträgerübergreifende Mobilitätserziehung ergänzt.<br />

Die Verkehrssicherheitsarbeit der Landesregierung wird vom Innen- und vom Verkehrsministerium<br />

getragen und erfolgt in enger Kooperation mit der Landesverkehrswacht und weiteren<br />

Partnern aus der Wirtschaft. Die Mobilitätserziehung ist den Ministerien für Verkehr und Kultus<br />

zugeordnet, die auf diesem Gebiet gemeinsam mit der Nahverkehrsservice <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> GmbH (NASA) und den ÖPNV-Unternehmen des Landes tätig sind.<br />

7.2 Projekte der Verkehrssicherheitsarbeit und Mobilitätserziehung<br />

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr ist die Aufgabe<br />

der Koordinierung und Organisation der Verkehrssicherheitsarbeit keiner Landesstelle zugeordnet.<br />

Daher werden die für die Aufgabenerfüllung erforderlichen Mittel der Landesverkehrswacht<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. nach Maßgabe des Haushalts ohne Anerkennung einer<br />

Rechtspflicht zur Verfügung gestellt. Die Mittel werden sowohl zur satzungsgemäßen Ausübung<br />

der Tätigkeit der Landesverkehrswacht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V., in Verbindung mit den<br />

Orts- und Kreisverkehrswachten, als auch zur Wahrnehmung <strong>von</strong> besonderen Interessen<br />

und Aufgaben des Landes verwendet. Die hierzu in Übereinstimmung mit dem Ministerium<br />

für Landesentwicklung und Verkehr aufgestellten und weiter zu entwickelnden Verkehrssicherheitsprogramme<br />

für gefährdete Zielgruppen werden landesweit zur stetigen Verringerung<br />

des Unfallgeschehens umgesetzt. Die Landesmittel werden im Wege der Projektförderung<br />

ausgereicht.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!