18.07.2013 Aufrufe

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Bericht - Der Landtag von Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies beinhaltet die Unterstützung und Begleitung der Eigeninitiative <strong>von</strong> Jugendlichen bei<br />

der Organisation <strong>von</strong> Konzerten, Jugendwettbewerben und lokalen Jugendkulturevents,<br />

deren Charakter geeignet ist, die Verankerung und soziokulturelle Attraktivität<br />

demokratischer Jugendkulturen im lokalen und regionalen Kontext zu stärken, und somit zur<br />

Zurückdrängung der Repräsentanz rechtsextremer Inhalte in der Öffentlichkeit beitragen.<br />

10. Jugenddelinquenz<br />

10.1 Delinquenz junger Menschen<br />

Punkt 10.1 - Delinquenz junger Menschen – ist unsystematisch gegliedert. Er beginnt mit<br />

Aussagen zur Entwicklung der Jugendkriminalität, der einem Lagebericht der Justiz<br />

entspricht. Als Quelle werden die Jahresberichte der Generalstaatsanwaltschaft benannt.<br />

Notwendige Begriffserläuterungen werden erst in Punkt 10.1.1 getroffen. Im Punkt 10.1.2<br />

folgen nochmals Aussagen zur Entwicklung der Jugendkriminalität, die den Jahresberichten<br />

„Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land <strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong>“ des Landeskriminalamtes<br />

entnommen sind. Obwohl beide Aussagen ähnliche Tendenzen ausweisen, basieren<br />

sie auf unterschiedlichen Statistiken, die nicht miteinander verglichen werden können. Punkt<br />

10.1 beinhaltet Aussagen über den Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften.<br />

Zum Thema „Delinquenz junger Menschen„ wird weder auf diesbezügliche<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse noch auf konkrete Ursachen eingegangen.<br />

Punkt 10.1.2 beinhaltet Aussagen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) und zeichnet ein<br />

präzises Bild der erfassten polizeilichen Daten.<br />

Ein Rückgang der Verfahren ist festzustellen. Im Bereich der Verfahren gegen Erwachsene<br />

gibt es rückläufige Zahlen.<br />

Ein wichtiger Grund hierfür ist die Kürzung der Mittel für die Ermittlungsarbeiten vor Ort.<br />

Die Reform der Polizeistruktur in Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> hat zu erheblichen Problemen bei der<br />

Verfolgung und Aufklärung <strong>von</strong> Straftaten geführt<br />

So waren z. B. im PR Zerbst 2 Ermittler für Rauschgiftstraftaten abgestellt; heute gar keiner<br />

mehr, so dass ermittelte Straftaten in diesem Bereich „Zufallsfunde“ sind. So geht natürlich<br />

die Anzahl der Betäubungsmittel-Straftaten auch zurück.<br />

<strong>Der</strong> LJHA schlägt vor, unter Punkt 10.1 Konkretisierungen der Begrifflichkeiten vorzunehmen<br />

und zu erläutern.<br />

.<br />

10.2 Präventionsprojekte gegen Kinder- und Jugenddelinquenz<br />

Da die folgenden Projekte ab Punkt 10.2.1 namentlich benannt werden, sollte die Gliederung<br />

überarbeitet werden und dies auch für das erstbenannte, die Schülergremien, gelten.<br />

Erfreulich ist, dass sehr viele Projekte vorgestellt werden, die allerdings, bis auf die<br />

Schülergremien, ganz überwiegend <strong>von</strong> der Polizei initiiert und durchgeführt worden sind.<br />

Dies vermittelt den Eindruck, die Polizei sei originär für die Kriminalprävention zuständig,<br />

was nicht der Fall ist. Sie kann nur Denkanstöße für notwendige präventive Netzwerke<br />

setzen. Vordergründig sind polizeiexterne Partner für die Umsetzung konkreter Maßnahmen<br />

und Projekte der Kriminalprävention verantwortlich. Diese Aussagen und weitere Projekte<br />

„Externer“ werden im <strong>Bericht</strong>sentwurf vermisst.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!