06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen zu nutzen, um die Natur dem Menschen zu unterwerfen, hat in<br />

seiner „kapitalistischen Durchführung“(ebd.) weder die Rationalität, noch<br />

die Gerechtigkeit besessen, womit das Programm nur vereinbar gewesen<br />

wäre. Die „Erfolgsdynamik“ führte bei der „Kurzfristigkeit menschlicher<br />

Zielsetzung“(ebd.) zu dem bis heute erst ahnbaren Fiasko. Die<br />

Katastrophengefahr liegt in der Größe des Erfolgs. Die Macht über die<br />

Natur zwingt durch die bereits erwähnten Kettenreaktionen zu ihrer<br />

Ausübung. Die Macht „dritten Grades“(44;254) über die Macht muß von<br />

der Gesellschaft ausgehen. Dazu bedarf es eines Systems, das nicht nur<br />

Zukunftsglauben, Fortschrittsoptimismus und „positives Denken“ an seine<br />

Bürger verfüttert. „Da aber auch der Marxismus eine Form des<br />

Progressivismus ist“(44;255), darf auch ihm getrost mißtraut werden.<br />

VI.2.6 Formen der Herrschaft<br />

Jonas liebäugelt mit dem Sowjetkommunismus, der als das Prinzip<br />

<strong>Verantwortung</strong> geschrieben wurde noch existierte. Wie sich weiter hinten<br />

in diesem Werk zeigt, ist es ihm jedoch nicht wirklich ernst damit. Die<br />

Anrufung des Sowjetkommunismus kann hier nur heißen: Jonas macht<br />

darauf aufmerksam, daß jede Herrschaftsform akzeptabel wäre, wenn sie<br />

das Überleben der Menschheit, zusammen wenigstens mit einem<br />

Minimum ihrer Kultur, gewährleisten könnte. Man darf vermuten, daß er<br />

selbst den Faschismus der Vernichtung vorziehen würde.<br />

Wenn die Menschheit aber soweit ist, daß die Monster der Vergangenheit,<br />

und dazu gehört der Sowjetkommunismus inzwischen auch, sie weniger<br />

schrecken, als eine unberechenbare Zukunft, dann wird es ohne weiteres<br />

erlaubt sein, den Blick zurück in den März 1848 zurückwandern zu lassen<br />

zu den Stiefkindern der Moderne, den zusammen mit Sozialismus und<br />

Demokratie entstandenen Anarchisten. „Wenn du nicht im Dienste von<br />

Königen und Herrschern stehst, besitzt du außerordentliche<br />

Willensstärke“. I Ging. <strong>Das</strong> Buch der Wandlungen. Hexagramm 18, der<br />

Zerfall (23;53). Wenn Konfuzius hier auch gewiß nicht ganz in seinem<br />

eigenen Sinne zitiert wird, so wird doch klar, daß das Bedürfnis nach<br />

Herrschaftslosigkeit bis in die Frühzeit menschlicher Kulturgeschichte<br />

zurückreicht. 1848 jedenfalls waren Anarchisten, genauso wie Sozialisten<br />

und Demokraten für die Herrschenden das, was man heute Terroristen<br />

nennt 177 .<br />

177 So hat z.B. auch Mosche Dajan angefangen, vgl. Munzinger Archiv.<br />

1848 in Berlin wurden hunderte von Aufständischen von Soldaten in einer<br />

Straßenschlacht erschossen. Über die Verluste der Miliz schweigt Golo Mann (59;197).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!