06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weisen zeigen, um geistig zu überleben 122 , brauchen jene zum<br />

körperlichen Überleben. Auch Menschen in geordneten Verhältnissen<br />

könnten mehr von der Geistesgegenwart, die Diogenes eignete,<br />

gebrauchen.<br />

„Man könnte ihn als früheste Ausprägung deklassierter oder plebejischer<br />

Intelligenz bezeichnen“(92;34). Besitz und Sicherheiten sollten nicht<br />

zwischen dem Einzelnen und seinem unmittelbaren Erleben der Realität<br />

stehen. Interessant wäre es auch, sich die Gefahren, in denen wir uns<br />

befinden, bewußt zu machen, die zu abstrakt sind, um gefühlt zu werden.<br />

Atomraketen zählen nicht zur Lebenswirklichkeit 123 .<br />

Eine Verbreitung des Bewußtseins, das vor keiner Autorität haltmacht,<br />

über das Alles - in - Frage - Stellen, das jeder in der Pubertät erlebt,<br />

hinaus, hätte sicher für eine Gesellschaft wie unsere kathartische Wirkung.<br />

So müßte jeder, dem man große Autorität zugesteht, diese immer wieder<br />

durch sein Verhalten rechtfertigen. Diogenes wie Drugpa Künleg geben<br />

das Beispiel einer Streitkultur 124 , in der das Sein nicht mehr scheint, als es<br />

ist.<br />

So kommt auch bei dem betrunkenen tibetischen Heiligen 125 die Ekstase<br />

zu einer hohen Bedeutung für das Lebenskonzept des Menschen. Trance<br />

und Ekstase spielten auch eine große Rolle in den präkolumbianischen<br />

Indianerkulturen der Azteken, Majas und Inkas. Wie das, bis in die<br />

Moderne hinein praktizierte, tibetische Staatsorakel 126 diente die Trance<br />

der Indianer Südamerikas der Ausrichtung des Bewußtseins auf die<br />

Zukunft und der Antizipation künftiger Handlungen.<br />

In einer modernen zivilisierten Gesellschaft werden Trance und Ekstase<br />

leichtfertig als Zustände des Nicht - bei - sich - Seins oder der<br />

Bewußtlosigkeit abgetan, ebenso wie dem Begriff der "inneren Schau", der<br />

den Mystikern des Mittelalters noch geläufig war, kein Anspruch auf<br />

Wahrheit mehr zugestanden wird. Jonas mahnt mehr Ehrfurcht vor der<br />

122 Auch dem Diogenes ging es oft ums blanke physische Überleben,so wird von zwei<br />

verschiedenen historischen Quellen des Laërtius berichtet, erstens, der Vater des<br />

Diogenes, der Geldwechsler Hikesias, sei geflohen, weil er der Falschmünzerei überführt<br />

worden sei und zweitens, Diogenes selbst sei der Täter gewesen und daher mit seinem<br />

Vater geflohen(vgl.25;304).<br />

123 Wenn doch, dann nur einmal.<br />

124 So steht eigentlich Streitkultur oder Eristik jeder Art dem Kynismus nahe.<br />

125 In Kung - Fu Filmen ist der „drunken master“ ein geläufiger Begriff. Der<br />

Zusammenhang ergibt sich, wenn man bedenkt, daß asiatische Kampfschulen auch<br />

religiöse Hintergründe haben.<br />

126 Bei dem tibetischen Staatsorakel begibt sich ein Bön - po, d.h. ein Anhänger der<br />

vorbuddhistischen Naturreligion unter der Aufsicht buddhistischer Mönche in Trance, um<br />

mit den Stimmen verstorbener Könige über die Zukunft zu reden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!