06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untertags entsteht hier der Eindruck: „Der Mensch ist das Medium, über<br />

das die Maschinen miteinander verkehren“ 106 .<br />

IV.5 Murphy's Gesetz 107 in der Praxis, oder eine Atombombe als<br />

Diplomarbeit in Physik<br />

John Aristotle Phillips schrieb 1978 das Buch "Mushroom. The Story of the<br />

A - Bomb - Kid", aus dem der deutsche Reader's Digest im Juni 1979 den<br />

Artikel: "Wie ich im sechsten Semester die Atombombe baute" als Auszug<br />

abdruckte.<br />

Phillips studierte im sechsten Semester Physik in Princeton, wobei er nicht<br />

sehr erfolgreich war. Es bestand für ihn sogar das Risiko durchzufallen.<br />

Themen wie Gegenschlagspotentiale, Weltuntergangsszenarien, oder die<br />

direkten Wirkungen einer Atomexplosion standen u.a. auf dem Programm.<br />

Die Bemerkung, die Phillips auf die Idee brachte, es für die Diplomarbeit<br />

einmal mit dem Bau einer Atombombe zu versuchen, stammte von einem<br />

der wissenschaftlichen Assistenten:<br />

"Man braucht nur 7 kg Plutonium, um eine einfache Atombombe zu<br />

basteln, und jedes Jahr wird in unserem Land so viel von diesem Zeug hin<br />

und her transportiert, daß man damit Tausende solcher Bomben bauen<br />

könnte. Nehmen wir an, eine Ladung wird gestohlen und zwei Wochen<br />

später detoniert in New York eine einfache Spaltbombe, die 100 000<br />

Menschen tötet. Eine Terroristengruppe droht dem Präsidenten: Wenn<br />

man ihre politischen Forderungen nicht erfülle, gebe es eine zweite<br />

Explosion. Was soll der Präsident tun?"<br />

"Nur ein brillianter Kopf kann eine Atombombe entwerfen" war damals<br />

noch die vorherrschende Meinung. Phillips standen nur 3 Monate für seine<br />

Arbeit zur Verfügung. Als Berater vom Fachbereich Physik betreute die<br />

Arbeit Dr. Freeman Dyson. Mit Hinweis auf seine Geheimhaltungspflicht<br />

macht er den Studenten darauf aufmerksam, daß er nur Literatur aus<br />

öffentlich zugänglichen Physikbibliotheken bekommt.<br />

"Versuchen Sie mal, sich eine Atombombe vorzustellen. In der Mitte ist ein<br />

murmelgroßes Stück einer bestimmten Substanz, umhüllt von einer<br />

grapefruitgroßen Masse einer anderen Substanz. Die ‘Grapefruit’ umgibt<br />

ein kleiner Reflektorschirm, und um diesen Schirm sind Initialsprengstoffe<br />

angeordnet, die elektrisch gezündet werden. Die Anordnung der<br />

Sprengstoffe gehört zu den geheimsten aller geheimen Details der<br />

106 Meine Quelle ist hier: Gregorjew, Basil: <strong>Das</strong> Tor zur Hölle. Reportage WDR 1995<br />

107 Zu „Murphy’s Gesetz“ vgl. Kap. V.1.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!