06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei Diogenes Laertius, welcher im dritten Jahrhundert unserer Zeit lebte:<br />

"De vitis, dogmatibus et apophtegmatibus clarorum philosophorum" 116 (25).<br />

V.2.2.1 Was ist „Kynismus“ im Unterschied zu „Zynismus“ ?<br />

Der zeitgenössische deutsche Philosoph Peter Sloterdijk hat in seiner<br />

„Kritik der zynischen Vernunft“ zwei einander entgegengesetzte<br />

Standpunkte herausgearbeitet, die auf den gleichen Ursprung<br />

zurückgehen, erstens den modernen Zynismus, der, so Sloterdijk, bereits<br />

überall verbreitet ist, dem aber, wie ich weiter oben 117 behaupte, durch<br />

positives Denken nicht abgeholfen werden kann und zweitens den antiken<br />

Kynismus, dem Sloterdijk eine neue Bedeutsamkeit in unserer Zeit<br />

wünscht und zu dem er Nietzsche als Gewährsmann aufruft (vgl.92;11).<br />

„Von ganz unten, aus der deklassierten städtischen Intelligenz, und ganz<br />

oben, aus den Spitzen des staatsmännischen Bewußtseins, dringen<br />

Signale in das seriöse Denken, die von einer radikalen Ironisierung der<br />

Ethik und der gesellschaftlichen Konvention Zeugnis ablegen,<br />

gewissermaßen als seien die allgemeinen Gesetze nur für die Dummen<br />

da, während um die Lippen der Wissenden jenes fatal kluge Lächeln<br />

spielt“(92;35).<br />

Im Vergleich mit Diogenes beschreibt Sloterdijk nun das aktuelle<br />

Phänomen: „Der moderne Massenzyniker verliert den individuellen Biß<br />

und schenkt sich das Risiko der Zurschaustellung“(92;36). Er ist „ein<br />

integrierter Asozialer, der es an unterschwelliger Illusionslosigkeit mit<br />

jedem Hippie aufnimmt“(ebd.). Sloterdijk interessiert sich auch für die<br />

Psychologie des Zynikers: „Es handelt sich um die Haltung von Leuten,<br />

die sich klarmachen, daß die Zeiten der Naivität vorbei sind.<br />

Psychologisch läßt sich der Zyniker der Gegenwart als Grenzfall -<br />

Melancholiker verstehen, der seine depressiven Symptome unter Kontrolle<br />

halten und einigermaßen arbeitstüchtig bleiben kann“(92;36f.). Bei dem<br />

modernen Zynismus kommt es überhaupt wesentlich auf die<br />

Arbeitsfähigkeit seiner Träger an (vgl.92;37), „trotz allem, nach allem, erst<br />

recht“ (92;37). „Denn Zyniker sind nicht dumm, und sie sehen durchaus<br />

hin und wieder das Nichts, zu dem alles führt“ (ebd.).<br />

„<strong>Das</strong> ergibt unsere erste Definition: Zynismus ist das aufgeklärte falsche<br />

Bewußtsein. Es ist das modernisierte unglückliche Bewußtsein, an dem<br />

Aufklärung zugleich erfolgreich und vergeblich gearbeitet hat“(ebd.).<br />

116 Im 17. Jhd. in zweispaltiger Edition, griechisch und lateinisch.<br />

117 Vgl. Kap. V.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!