06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterordnung der Individuen unter die Teilung der Arbeit auch der<br />

Gegensatz von körperlicher und geistiger Arbeit verschwunden sein wird“<br />

ist kaum einzulösen, da mit der Arbeitsteilung auch jeglicher Wohlstand<br />

verschwinden würde, außer, wenn eben niemand mehr arbeitet, dann gibt<br />

es auch keine Teilung (vgl.44;349f.). <strong>Das</strong> „Steckenpferd“ soll zum<br />

Lebensinhalt werden 179 .<br />

An die Stelle der Utopie muß also Realismus treten. „Was vermeidlich und<br />

was unvermeidlich ist, stellt sich immer erst heraus durch das, was<br />

vermieden und was nicht vermieden wurde nach ernsthaftem Versuch.<br />

Der Geist der <strong>Verantwortung</strong> verwirft den Spruch der<br />

Unvermeidlichkeit“(44;389). Auch wenn wir nie ganz Herr unseres<br />

Schicksals sind, weist doch die Kritik der Utopie (die Utopie war von einer<br />

Notwendigkeit ihrer Verwirklichung ausgegangen) „der <strong>Verantwortung</strong> das<br />

zu, was sie der Notwendigkeit entzieht“(44;389f.). Von uns wird also<br />

erwartet, alles zum Guten zu tun, was in unserer Macht steht, anstatt<br />

„Irrlichtern zu folgen“(44;390). Außer der Rationalität der <strong>Verantwortung</strong>,<br />

so sagt Jonas, sollten uns der Mythos und der Begriff der Heiligkeit zur<br />

Seite stehen. <strong>Das</strong>selbe habe ich versucht, in meinem Kapitel über<br />

Kynismus auszusagen.<br />

VI.2.8 Ethik der <strong>Verantwortung</strong><br />

Die unter dem schönen Namen „Aum 180 “ auftretende Sekte hatte die<br />

merkwürdige Auffassung von <strong>Verantwortung</strong>, angesichts der zwar<br />

vielleicht bevorstehenden, jedoch für uns noch nicht so ganz zum Bereich<br />

der Tatsachen gehörenden, Immanentisierung des Eschatons, zur<br />

Entvölkerung der Welt beitragen zu müssen, zu welchem Zweck belebte U<br />

- Bahn Stationen zur Hauptverkehrszeit mit Giftgas bestückt wurden.<br />

„Bei ehrlicher Überzeugung, daß alles Bestehende sowieso verpfuscht ist<br />

und überhaupt nur als Wiege für das Kommende, Bessere, Wahre in<br />

Betracht kommt, könnte für die Gläubigen auch das Äußerste erwägbar<br />

werden - umsomehr, als die für die Herbeiführung der Utopie ohnehin<br />

vorgesehene und bejahte Diktatur von sich her zu extremen Mitteln<br />

verleitet“(44;340). <strong>Verantwortung</strong> besteht weder im Schönreden der<br />

Verhältnisse, noch im Verfolgen von „Irrlichtern“, die eine ganz<br />

179 Loriot (der einen Rentner spielt) sagt verängstigt zu Evelyn Hamann, die in „Papa<br />

ante portas“ seine Ehefrau spielt, als sie ihm gerade das Angebot gemacht hat, im Keller<br />

Modelle zu basteln: „Sind hier überall in den Kellern pensionierte Herren untergebracht?“<br />

180 Vgl. das Lotus - Mantra „Aum mani padme hum“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!