06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem Kapitel „Auf der Suche nach der verlorenen Frechheit“ beschreibt<br />

Sloterdijk den Kynismus. „Der antike Kynismus ist, am griechischen<br />

Ursprung zumindest, prinzipiell frech. In seiner Frechheit liegt eine<br />

entdeckungswürdige Methode. Zu Unrecht wird dieser erste wirkliche<br />

„dialektische Materialismus“, der auch ein Existenzialismus war, neben<br />

den großen Systemen der griechischen Philosophie - Plato, Aristoteles<br />

und der Stoa - als bloßes Satyrspiel, als halb lustige, halb schmutzige<br />

Episode betrachtet und übergangen“ (92;203).<br />

Sloterdijk schreibt dem Kynismus eine enttarnende, nackte Wahrheit zu<br />

(vgl.92;208), wie sie sich in den pantomimischen Auftritten des Diogenes<br />

zeigte (vgl.25;310). „Hier zeigt Apollon, der Gott der Erleuchtungen<br />

(vgl.70;393), sein anderes Gesicht, das Nietzsche entging: als denkender<br />

Satyr, als Schinder, als Komödiant. Die tödlichen Pfeile der Wahrheit<br />

schlagen ein, wo sich die Lügen hinter Autoritäten in Sicherheit wiegen.<br />

Die ‘niedere Theorie’ schließt hier erstmals ihr Bündnis mit der Armut und<br />

der Satire. Von hier aus ist der Sinn von Frechheit leicht gezeigt. Seit die<br />

Philosophie nur noch heuchlerisch imstande ist, zu leben, was sie sagt,<br />

gehört Frechheit dazu, zu sagen, was man lebt. In einer Kultur, in der<br />

verhärtete Idealismen die Lüge zur Lebensform machen, hängt der<br />

Wahrheitsprozeß davon ab, ob sich Leute finden, die aggressiv und frei<br />

(„schamlos“) genug sind,die Wahrheit zu sagen“ (92;205f.).<br />

<strong>Das</strong> Wort „frech“ selbst hat eine Wandlung durchgemacht, erst seit<br />

wenigen Jahrhunderten klingt es negativ (vgl.92;206). „Anfänglich meint<br />

es, wie im Althochdeutschen, eine produktive Aggressivität, Rangehen an<br />

den Feind: ‘tapfer, kühn, lebhaft, keck, ungezähmt, begierig’. In der<br />

Geschichte dieses Wortes spiegelt sich die Devitalisierung einer Kultur.<br />

Wer heute noch frech ist, bei dem war die Abkühlung der<br />

materialistischen 118 Hitze nicht so wirksam, wie diejenigen möchten,<br />

denen unverfrorene Menschen nicht in den Kram passen“ (92;206).<br />

Auch David gegenüber Goliath ist ein Beispiel dieser Frechheit (vgl. ebd.).<br />

„Mit Diogenes werden weder Sokrates noch Plato fertig - denn er redet mit<br />

ihnen ‘auch anders’, in einem Dialog mit Haut und Haaren. So blieb Plato<br />

nur die Diffamierung seines unheimlichen und sperrigen Gegners 119 . Er<br />

118 Der Begriff „Materialismus“ ist bei Sloterdijk im Anschluß an Marx positiv besetzt,<br />

nämlich mit der Bedeutung, Realismus, Zurkenntnisnahme des Seienden, während<br />

derselbe Begriff für mich als Nichtzurkenntnisnahme hinter den Dingen liegender<br />

Realitäten negativ besetzt ist.<br />

119 Ebenso ging es Marx und Engels mit Stirner, gegen den sie ein ganzes Buch, die<br />

„Deutsche Ideologie“ 1846 verfaßten. „Der Einzige und sein Eigentum“(95) war 1845<br />

erschienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!