06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Mensch ist exakt das, was er zu sein scheint - jedenfalls bei Joseph<br />

Murphy, weshalb denn auch als Antithese das Buch "Murphy's Gesetz.<br />

Oder der Grund warum alles schiefgeht, was schiefgehen kann", erschien<br />

(Arthur Bloch), und diese Antithese scheint von nicht unerheblicher<br />

Relevanz für unser Thema, nämlich die Bedrohung der Welt mit ihrem<br />

Untergang zu sein. "Murphy's Gesetz" sagt nämlich, daß die bloße<br />

Möglichkeit, einen Fehler zu machen, diesen Fehler schon bewirkt (vgl.<br />

15;7), was sich bei steigender Bevölkerungszahl und<br />

<strong>Verantwortung</strong>sdiffusion auf unangenehme Weise als wahr herausstellen<br />

könnte.<br />

"Ein guter Slogan kann jegliches Denken fünfzig Jahre lang<br />

aufhalten"(15;93).<br />

Andererseits stellt sich die Frage, ob es von Vorteil ist , sich die<br />

Widrigkeiten der Welt ständig und stets vor Augen zu führen, obwohl<br />

deren Analyse ja notwendig ist, weil auf anderem Wege nichts zu ändern<br />

ist. <strong>Das</strong> Bedürfnis nach Wohlgefühl, das allem organischen Leben mehr<br />

oder weniger gemeinsam ist, hat natürlich die verschiedensten<br />

Rezepturen zu allen Zeiten hervorgebracht, wie dies z.B. auch die<br />

Philosophie des Epikur zeigt, andererseits geht es der Philosophie<br />

generell um das Aufsuchen von Wahrheit.<br />

Sinnsuche und Streben nach Wohlgefühl liegen dicht beeinander, wie der<br />

rege Zulauf, dessen sich Psycho - Sekten erfreuen, deutlich zeigt.<br />

V.2 Alternativen zum positiven Denken<br />

„Wenn jemand, den man tief bewundert und respektiert, in tiefe Gedanken<br />

versunken scheint, dann denkt er wahrscheinlich gerade ans<br />

Mittagessen“(15;105).<br />

„Was wirklich zählt, ist der Name, mit dem man beim Imponieren durch die<br />

Tatsachen Erfolg hat - nicht die Tatsachen selber“(ebd.).<br />

„In jeder Organisation gibt es eine bestimmte Anzahl von Positionen, die<br />

mit Versagern besetzt werden müssen“(15;69).<br />

So wahr einige der Behauptungen sind, sowenig ernstgemeint gibt sich<br />

Murphy's Gesetz. So muß die Frage nach seriöseren kontradiktorischen<br />

Denkmodellen zum positiven Denken aufgeworfen werden, wenngleich die<br />

hier aufgezeigten Alternativen dem positiven Denken, in der durch Murphy<br />

repräsentierten Form, über viele Jahrhunderte vorausgingen.<br />

Die im Folgenden vorgestellten fernöstlichen Denkmodelle werden auch<br />

von dem Physiker und Philosophen Fritjof Capra empfohlen: „Wir werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!