06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Totgeburten, bei den anderen Ärzten 12,22 pro Tausend. Bei angeborenen Fehlern waren es 6,01<br />

gegenüber 4,82 Prozent. Die Zahl der gesunden Kinder betrug bei den Radiologen 80,42 Prozent,<br />

bei den anderen 83,23 Prozent (vgl.87;45).<br />

Die Schädigung der Nachkommenschaft "besteht in Totgeburten und Mißgeburten, sei es mit<br />

körperlichen, sei es mit geistigen Defekten"(87;45).<br />

"Wir sind also genötigt, jede Steigerung der bereits bestehenden Gefahr durch weiterhin<br />

stattfindende Erzeugung von radioaktiven Elementen durch Explosionen von Atombomben als ein<br />

Unglück für die Menschheit anzusehen, das unter allen Umständen verhindert werden<br />

muß"(87;47).<br />

Interessant ist auch Hoimar v. Ditfurts fiktive Schilderung der Explosion einer SS - 20 Rakete mit<br />

150 kt in 1600 m Höhe über dem Frankfurter Hauptbahnhof 96 :<br />

"Etwa ein Drittel der gesamten Explosionsenergie wird innerhalb weniger Sekunden als<br />

Wärmestrahlung freigesetzt. Dieser Hitzeblitz würde die Frankfurter Innenstadt mit allem toten<br />

und lebenden Inventar in Sekundenschnelle verdampfen lassen. Der blitzartige Hitzetod würde den<br />

sich in diesem Bereich aufhaltenden Menschen ein langsames, qualvolles Sterben ersparen, zu<br />

dem sie sonst infolge der im Augenblick der Explosion auftretenden Gamma - Strahlung<br />

verdammt wären. Diese Wirkungen gelten in einem Umkreis von etwa einem Kilometer vom 'Null<br />

Punkt', dem senkrecht unter dem Explosionszentrum liegenden Punkt am Erdboden. Selbst in vier<br />

Kilometern Entfernung, also z.B. im Günthersburg - Park, würde der Hitzeblitz unbedeckte Haut<br />

kurz aufkochen lassen und dadurch Verbrennungen dritten Grades erzeugen (Verkohlung). Bäume,<br />

Gras und Holzbauten gingen noch hier in Flammen auf, auch Kleidung aus Baumwolle oder<br />

Kunststoffen würde zu brennen anfangen. Danach erst würde, neun Sekunden nach dem Licht -<br />

und Hitzeblitz, der Donner der Explosion zusammen mit der Druckwelle eintreffen. Diese würde<br />

Bäume entwurzeln, alle Gebäude mit Mauerdicken bis zu dreißig Zentimeter Beton zerstören,<br />

Menschen wie Spielbälle durch die Luft wirbeln und einen dichten Hagel von Glasscherben und<br />

Steinsplittern mit der Geschwindigkeit von Flintenkugeln durch die Luft fliegen lassen, der nicht<br />

nur im Freien, sondern auch bei den sich hinter den Fenstern ihrer Wohnungen aufhaltenden<br />

Menschen fürchterliche Fleischverletzungen verursachte. In einem Kreis von zehn Kilometern<br />

Durchmesser könnte diese akuten Explosionsfolgen nur überleben, wer sich zufällig gerade in<br />

einem Keller oder einem U - Bahn - Schacht aufhielte.<br />

Mit diesen akuten Folgen aber wäre der Schrecken nicht etwa schon ausgestanden. Strahlungsblitz<br />

und Druckwelle würden radioaktiv gewordenes Erdreich zerstäuben. Der thermische Auftrieb der<br />

typischen pilzförmigen Explosionswolke ließe diesen Staub mehrere Kilometer hoch in die<br />

Atmosphäre steigen. Von dort würden die tödlichen Schwaden in den folgenden Stunden, Tagen<br />

und Wochen als 'Fallout' langsam wieder nach unten sinken. Bei einer Explosionshöhe von 1600<br />

Metern über dem Erdboden wären diese Nachwirkungen noch vergleichsweise gering. Eine<br />

96 Ditfurt bezieht sich hier auf Dürr, Hans - Peter et al. (Hrsg.): <strong>Verantwortung</strong> für den<br />

Frieden. Naturwissenschaftler gegen Atomrüstung. Reinbek 1983

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!