06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es wenig Sinn macht, nach dem Muster „wenn es in Zukunft Menschen<br />

gäbe ...“ oder umgekehrt weiterzufragen.<br />

VI.2.3 Meliorismus - Anmerkungen zum Jonas wie Horstmann<br />

eignenden „Totum et Nihil“<br />

Im Beruf des Arztes ist der Meliorismus das Fundament des Handelns. Es<br />

geht um die Besserung des Patienten. Die Frage bleibt trotzdem, ob der<br />

Meliorismus in Bezug auf Moral und Sittengesetz ebenso jeglichen Erfolg<br />

bedingt (vgl.45;128). „Als gesellschaftliches Ziel ... ist das stete<br />

Verbessern wahlfrei“(45;128). „Freiheit ist sicher die erste Bedingung, die<br />

hier beobachtet werden muß“(ebd.). In der Exposition 170 seines Werkes<br />

„<strong>Das</strong> Prinzip <strong>Verantwortung</strong>“ spricht Jonas den Sinn der Leibnizschen<br />

Frage „warum ist etwas und nicht nichts?“ an (44;97) und zwar in der<br />

Weise, daß es stets um die Begründbarkeit der Behauptung, daß der<br />

Mensch sein solle, geht.<br />

Dabei dreht sich die Argumentationskette derart um alles oder nichts, daß<br />

der Eindruck entsteht, Jonas lehne den Meliorismus generell ab 171 und<br />

strebe stattdessen auf einen Optimismus zu. <strong>Das</strong> ist insofern für eine<br />

Zukunftsethik mit stark ökologischem Akzent fragwürdig, als Fragen des<br />

Umweltschutzes ohnehin auf den Meliorismus verwiesen sind. Die<br />

Wiederherstellung natürlicher Kreisläufe so, wie sie mal waren, bleibt bis<br />

heute unmöglich, schon allein wegen der Unzahl unbekannter<br />

Komponenten 172 . So ist z.B. die Bindung von Kohlendioxyd in Form von<br />

Soda durch die Regen - Erosion in Gebirgen, das von Flüssen ins Meer<br />

geschwemmt und dort zusammen mit Kalk in die Panzer winziger<br />

Schnecken eingelagert wird und eine Verbindung des gesamten<br />

Komplexes mit dem Vulkanismus, der die Atmosphäre wieder mit<br />

Kohlendioxyd anreichert, eine Frage weitab vom Treibhauseffekt und<br />

heute noch Gegenstand heftiger Wissenschaftlerkontroversen unter den<br />

Geologen. Da es also keine monokausale Klimaveränderung durch den<br />

Treibhauseffekt gibt, kann man in dieser Hinsicht auch kein Optimum<br />

verwirklichen.<br />

So ist die Lage des Umweltschützers analog zu derjenigen des Arztes.<br />

Daß Pessimismus nämlich nur diejenigen aufrütteln kann, die noch nicht<br />

170 „Exposition“ insofern, als es auf S.97 immer noch um Grundlagen geht.<br />

171 Vgl. 44;79.<br />

172 Vielleicht gibt es auch ein morphogenetisches Feld zwischen Lebewesen, das<br />

Lernprozesse innerhalb einer Spezies steuert(vgl.91), was dann ebenfalls ökologische<br />

Auswirkungen hätte usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!