06.09.2013 Aufrufe

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

Das Untier Und Seine Verantwortung - Kritisches Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III.2 Zur Etymologie des Begriffs "<strong>Untier</strong>"<br />

III.3 Strukturaler Aufbau des <strong>Untier</strong>s<br />

III.3.1 Mythen<br />

III.3.1.1 Kritik an Horstmanns Verständnis der Mythen<br />

III.3.2 Verlust des (den Mythen noch eignenden) Anthropofugalen in der griechischen<br />

Philosophie; der "Homo mensura Satz"<br />

III.3.2.1 Kritik an den Thesen über den Homo - Mensura - Satz<br />

III.3.3 Untergang Roms - Verhinderung anthropofugaler Vernunft durch das Christentum<br />

III.3.4 Theozentrisch motivierte Gewalt im Mittelalter<br />

III.3.5 Anthropozentrisches und anthropofugales Denken in der Renaissance<br />

III.3.5.1 Kritische Anmerkungen zu Horstmanns Thesen über die Renaissance<br />

III.3.6 Leibniz<br />

III.3.6.1 Kritik an Horstmanns Leibniz - Bild<br />

III.3.7 Meslier, Voltaire, d'Holbach und die Aufklärung<br />

III.3.7.1 Anmerkungen zu Horstmanns Text über die Aufklärung<br />

III.3.8 Schopenhauers deutliche Formulierung anthropofugalen Denkens<br />

III.3.8.1 Anmerkungen zu Horstmanns Schopenhauer - Interpretation<br />

III.3.9 Eduard von Hartmanns anthropofugaler Standpunkt<br />

III.3.9.1 Kommentar zu Horstmann über Hartmann und<br />

Lebensbejahung in Walter Serners Manifest Dada<br />

III.3.10 Moderne Zeiten<br />

III.3.10.1 Kritik an Horstmanns „Endlösung der Biosphärenfrage“<br />

III.3.11 Schumpeter Effekt und Readers Digest<br />

III.3.12 Die Bedeutung des Mitleids bei Horstmann<br />

IV. Zweiter Exkurs: Die Atombombe<br />

IV.1 Physikalische Bemerkungen zur Radioaktivität<br />

IV.2 Geschichte der Bombe<br />

IV.2.1 Wirkungen von radioaktiven Strahlen auf den menschlichen Körper<br />

IV.2.2 Protest der Wissenschaftler<br />

IV.3 Der Fall Tschernobyl - Ausblick auf den Untergang des <strong>Untier</strong>s<br />

IV.4 Krasnojarsk 26<br />

IV.5 Murphy's Gesetz in der Praxis, oder eine Atombombe als Diplomarbeit in Physik<br />

V. Dritter Exkurs: Positives Denken oder Murphy's Gesetz<br />

V.1 Positives Denken<br />

V.1.1 Murphy's Gesetz<br />

V.2 Alternativen zum positiven Denken<br />

V.2.1 Tao

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!