09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungprüfungen in Aydin/Türkei<br />

<br />

Ergebnisse der züchterischen Bearbeitung von Färberkrapp<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 4: Wurzelmorphologie und Farbstoffertrag bei Einzelpflanzennachkommen<br />

aus Usak und den selektierten Herkünften aus Cesme<br />

und bot. Gärten<br />

Die Abbildung 5 zeigt die Ergebnisse der Leistungsprüfung in Aydin.<br />

Nach der Varianzanalyse liegen signifikante Unterschiede im Wurzelertrag<br />

zwischen den Jahren und zwischen den Herkünften sowie signifikante<br />

Wechselwirkungen zwischen Herkunft und Jahr vor. Der Wurzelertrag<br />

war im dritten Jahr mit einem Mittelwert von 25,7 dt/ha<br />

signifikant höher als im zweiten Jahr, in dem nur durchschnittlich 7,3 dt/<br />

ha geerntet wurden.<br />

Während im zweiten Jahr zwischen den einzelnen Prüfgliedern kaum<br />

statistisch gesicherte Unterschiede vorliegen, wurden für <strong>da</strong>s dritte Jahr<br />

mittels Tukey-Test signifikante Ertragsdifferenzen ermittelt. Als besonders<br />

ertragreich erwiesen sich die Selektionen C54, C29 und C66. Letztere<br />

hatte allerdings in beiden Jahren den niedrigsten Farbstoffgehalt. Bei der<br />

Variante C54 lagen die Gehalte immer über 3 %, so <strong>da</strong>ss hier im zweiten<br />

Gülzow, 30. November 1995 103<br />

<br />

<br />

OA: Vermehrung über Samen aus offener Abblüte W: Vermehrung über Wurzelstecklinge<br />

IS: Vermehrung über Samen aus Isolation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!