09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Zielsetzungen<br />

150<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

Ziel des Projektes ist es festzustellen, ob pflanzenbasierte Farbmittel<br />

- synthetische Farbmittel in Druckfarben partiell ersetzen können<br />

(technische Feasability)<br />

- bezüglich Farbtonauswahl, Farbstärke, Echtheiten, Verdruckbarkeit<br />

geeignet sind,<br />

- ökonomische Voraussetzungen für den Einsatz in Druckfarben erfüllen,<br />

- ggf. Absatzmöglichkeiten in ausreichendem Umfang gesehen werden<br />

(Marketing, kaufmännische Feasibility).<br />

Grundsätzlich ist die Frage zu klären, ob pflanzlich basierte Farbmittel in<br />

eine für moderne Druckfarben geeignete Applikationsform gebracht werden<br />

können als<br />

- Pigmente für Offsetdruckfarben,<br />

- Pigmente oder Farbstoffe für Flüssigfarben, d.h. wasser- und/oder<br />

lösemittelbasierte Flexo- und Tiefdruckfarben.<br />

Das bedingt, <strong>da</strong>ss Aufbereitungs- und Modifikationsverfahren zu erarbeiten<br />

sind, um druckfarbenkonforme Produkte herstellen zu können.<br />

Im zweiten Schritt sind die anwendungstechnischen Einsatzmöglichkeiten<br />

in Druckfarbenformulierungen zu prüfen:<br />

- generelle Dispergierung/Verdruckbarkeit ?<br />

- nur als Sonderfarben einsetzbar ?<br />

- geeignet für ein Mischsystem ?<br />

- ggf. welcher Farbraum ist erzielbar im Druck/Übereinanderdruck?<br />

Im europäischen Druckfarbenmarkt werden gegenwärtig nach unserer<br />

Kenntnis keine Produkte auf einer kompletten nachwachsenden Rohstoffbasis<br />

angeboten.<br />

Wir sehen hier eine Marktnische, die aus dem verstärkten Verbraucherwunsch,<br />

nachwachsende Rohstoffe zu verwenden, resultiert.<br />

Marketingargumente: nachwachsende, pflanzliche Rohstoffbasis<br />

Naturfarben<br />

1.3 Umweltrelevanz, Substitutionspotential<br />

Wir gehen <strong>da</strong>von aus, <strong>da</strong>ss auch die heute von uns eingesetzten synthetischen<br />

anorganischen und organischen Farbmittel nach ökologisch optimierten<br />

Verfahren produziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!